Was Unternehmen neben Jobbörsen Aktivitäten machen können, um sich als attraktive Arbeitgeber im Internet zu positionieren
In meinem letzten Beitrag zum E-Personalmarketing berichtete ich über die zielgenaue Mediaplanung dank objektiver Datenanalysen von Jobbörsen.
Neben der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen auf geeigneten Plattformen gibt es viele Dinge, die Unternehmen (in Zusammenarbeit mit der IT, der Personalabteilung und ggf. der verschiedenen Departments) tun können, um Kandidaten über das Internet auf sich aufmerksam zu machen und ihre HR-Seiten bei Google oder Jobsuchmaschinen beliebter zu machen. Hier eine kleine Auswahl und einige Beispiele:
- Suchmaschinenoptimierung der firmeneigenen HR-Site (SEO)
Rücken Sie Ihre HR-Seiten in den Mittelpunkt Ihres Internetangebotes. Platzieren Sie Links zur Jobs- oder Karriereseite so, dass sie von Besuchern der Website gut gefunden werden. Wählen Sie für Suchmaschinen eindeutige URLs, z.B. www.firmenname.de/jobs oder /karriere und behalten Sie diese suchmaschinenfreundlichen URLs auch bei Stellenangeboten bei, z.B. www.firmenname.de/jobs/maschninenbautechniker_stuttgart. - Inhalt der HR-Seiten
Geben Sie potenziellen Bewerbern relevante Informationen zum Unternehmen und zu Karrieremöglichkeiten. Was hebt Ihr Unternehmen von Mitbewerbern Ihrer Branche im Angesicht der Personalentwicklung ab? Bieten Sie Weiterbildung an, Sprachkurse, Einsätze im Ausland? Worin liegt der Vorteil für den zukünftigen Mitarbeiter, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten? - Partnerschaften mit Verbänden und/ oder Universitäten
Suchen Sie die Nähe zu Karrierezentren und Professoren von Hochschulen. Vereinbaren Sie Linktausche mit Websites von Universitäten, Fachbereichen, Verbänden, Fachverlagen oder Special Interest Seiten. - Unternehmensblog
Gestalten Sie einen Branchenblog, auf dem aktuelle Artikel veröffentlicht werden. Mehr zu Unternehmensblogs lesen Sie bitte in einem meiner früheren Posts.
Gewiss, die Umsetzung einiger oder aller oben genannter Punkte erfordert Einsatz, Zeit und Mühe. Auf Dauer werden sich diese Maßnahmen jedoch auszahlen und Ihre Rekrutierungsstrategie verbessern. Um die Fortschritte und den Erfolg Ihrer Aktivitäten zu bestimmen, empfiehlt sich eine regelmäßige Reichweitenkontrolle und -analyse. Zu diesem Thema gibt Ihnen der Fachmann für Internet Traffic-Messung, Herr Gerhard Kenk in seinem Artikel “Wie läuft Ihre Stellenanzeige? Reichweitenmessung im E-Recruiting” ausführlich Aufschluss.
Weitere themenbezogene Artikel:
- Employer Branding per zuverlässiger Mediaplanung im Internet (I): Wie alles begann
- Zweiter Teil: Optimierung der Jobbörsenauswahl