Social Media Recruiting in den 2020ern – schon veraltet oder brandheiß? In den vergangenen Wochen sind mir beim Scrollen durch meinen LinkedIn-Feed einige ansprechende Posts aufgefallen, die Arbeitgeber:innen Tipps zu ihrem Recruiting und Personalmanagement gaben. Erol Orahovac, Geschäftsführer der Social Media Recruiting Agentur jobtastic.io, postet dort Inhalte, die einerseits an Memes erinnern und andererseits leicht provokante […]
Mehr erfahrenIm digitalen Zeitalter hat Social Recruiting als strategisches Instrument zur Talentgewinnung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Unternehmen nutzen soziale Netzwerke, um effektiv und zielgerichtet mit potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten und ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Warum Social Recruiting? Soziale Medien bieten eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Kultur und Werte dynamisch präsentieren können. Mit über […]
Mehr erfahrenStrategische Wege zur Personalbeschaffung: moderne Ansätze im HR und Recruiting Der Bedarf an qualifiziertem Personal ist für jedes Unternehmen eine Herausforderung. Dem entsprechend zählt das Recruiting zu den zentralen Faktoren bei der Beschaffung von Personal. Die Problematik des allgemein bestehenden Fachkräftemangels führt zu neuen Ansätzen für den HR-Bereich und damit verbunden zu innovativen Methoden bei […]
Mehr erfahrenInnen hui und außen auch? Betrachtung der Außenwirkung nach Umstellung auf agile Arbeitsweisen Seit fast einem Jahr gehen wir bei next level in Richtung Agilität. Zu großen Fortschritten gesellen sich manchmal auch kleinere Rückschritte, aber insgesamt sind wir auf einem guten Weg. Doch: Empfinden bloß wir das so, oder nehmen das auch unsere Kunden wahr? […]
Mehr erfahrenDas Silo-Denken durchbrechen durch die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit von HR, Marketing & IT Immer wieder stehen die Spezies “Stellenanzeige” und damit eng verbunden die geeignete Ansprache von potenziellen Kandidaten im Mittelpunkt von Diskussionen in der Talent Akquise. Häufig hören und lesen wir harsche Kritik an der Stellenanzeige an sich, an unpassenden Texten, schlechten Jobtiteln, mangelnder Authentizität […]
Mehr erfahrenDer Geist ist willig, doch die Gewohnheit des Alltags macht schwach Ein Dreivierteljahr ist um, und next level kämpft mit den Tücken des agilen Schlendrians. Die drängendsten Fragen, die sich ergeben: Wie halten wir das agile Mindset am Leben? Wie vertiefen wir es noch? Und wie verhindert man den Rückfall in prä-agile Muster? Der 9. […]
Mehr erfahren