Auf diese Stellenausschreibung-Kampagne bin ich durch den unter Bloggern heiß diskutierten Schweizer Blog-Marketing Anbieter trigami aufmerksam geworden. Hätte ich ein paar zusätzliche Euro verdienen wollen, hätte ich hier den vorgegebenen Anzeigentext posten müssen. Das will ich aber beides nicht, denn ich möchte lieber schreiben, was ich von der ganzen Aktion halte.
So geht also die Schweizer Agentur MySign mit einer recht aufwendigen Medienkampagne ins Netz, um geeignete Bewerber zu finden. Neben den bezahlten Anzeigenschaltungen über das trigami Blog-Netzwerk, werden die ersten drei erfolgreichen Kandidatenvermittler mit 5.000, 3.000 und 2.000 Euro belohnt. Also Mitarbeiterempfehlung per Internet. Dazu gibt es ein Youtube Video (welches ich ehrlich gesagt ziemlich lahm finde dafür, dass es von einer Werbeagentur stammt…) und ein ausführliches Stellenprofil auf der Unternehmenshomepage.
Ja, und dann? Dann bin ich gespannt, ob die Rechnung der Schweizer aufgeht. Wird sich die Nachricht tatsächlich wie ein Lauffeuer verbreiten? Wird der Aufwand den gewünschten Effekt (Stellen besetzen und als Unternehmen bekannter werden) bringen? War der Spaß das Geld wert?
Ich denke, dass sich die Geschichte im besten Fall herumsprechen wird, vor allem unter Bloggern (gibt es unter Bloggern viele Java-Entwickler???). Möglicherweise werden einige Kandidaten gefunden. Aber ein langanhaltender, positiver Arbeitgeber-Image-Effekt wird meiner Meinung nach eher ausbleiben.
Und damit finde ich diese Spielerei für ein Unternehmen, das sinnvolles Personalmarketing betreiben möchte, einfach zu teuer. Für die schätzungsweise 15.000 – 20.000 Euro, auf die sich die Kampagne belaufen wird, können gezielte und erfolgreiche Mediapläne (die bis zu 30% mehr Besucher, vor allem interessierte Kandidaten, auf den jeweiligen Firmen Websites liefern) für Jobbörsen und Special Interest Seiten über eine Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten erstellt und umgesetzt werden – je nach Intensität der Mediennutzung.