Kaum gönne ich mir ein verlängertes Wochenende, geht es am Online Recruiting Markt wieder so richtig rund. Zu berichten gibt es in den letzten Tagen sehr viel, aber man möge mir verzeihen, dass ich nicht über alles schreiben kann, was einen ausführlichen Bericht verdient hätte. Am besten einfach meinem Twitter Account oder der Online-Recruiting.net-Facebook Seite folgen -> da gibt’s die frischesten Links.

Heute also ganz kurz zum neuen Qualitätsmanagement bei stellenanzeigen.de:
Nun werden also Stellenausschreibungen vor einer Veröffentlichung einer Qualitätskontrolle unterzogen. Das bedeutet, dass die Kundenberater und Mitarbeiter des gesamten Vertriebs (Innen- und Aßendienst) Unternehmen zunächst auf “grobe” Fehler hinweisen werden. Sollte sich bei einer Stelle kein ansprechender Bewerberrücklauf einstellen (ab wann kann man von einem ausreichenden Rücklauf sprechen? -> UPDATE: Antwort von stellenanzeigen.de – “Ausreichend Bewerberrücklauf” ist natürlich sehr subjektiv und meist eine Einzelfallentscheidung; es gilt aber auch hier als Anhaltspunkt und “Minimalkriterium” unser Kriterium für die Verlängerungsgarantie: weniger als 10 Bewerbungen sind ein Fall für unser QM.), wird die Anzeige an das QM weitergeleitet: “Im Qualitätsmanagement wird die Anzeige auf Text, Layout, Rubrizierung, Verschlagwortung, Positionstitel und Positionszusatztext geprüft und ein Vorschlag für die Optimierung erarbeitet. Nach Absprache mit dem Kunden setzen die Kundenberater die Änderungen um.”

Ich gehe davon aus, dass dieser Zusatzservice inklusive ist (UPDATE: Antwort von stellenanzeigen.de: “Der Service ist mit keinen extra Kosten verbunden!”)

Schöne Sache, so etwas anzubieten. Zumal es in den heutigen Zeiten eher gebräuchlich ist, den Kundenservice immer stärker einzuschränken oder nach Osteuropa auszulagern, um Kosten zu sparen und die Margen zu erhöhen.
Allein dafür war mir diese Neuigkeit eine Meldung wert.
Vielen Dank an stellenanzeigen.de für die Zusatzinfos zum neuen QM!