Jobbörsen Österreich: für Jobsuche und Stellenangebote
Jobbörsen Österreich – Überblick, Player und Jobposting
Inhaltsverzeichnis
- Der österreichische Jobbörsenmarkt
- Jobbörsen Generalisten
- Jobsuchmaschinen & Meta-Jobbörsen
- Nischen-, spezialisierte und regionale Jobbörsen
Der österreichische Jobbörsenmarkt
Ähnlich wie der Schweizer Markt, weist Österreich relativ wenige Stellenbörsen auf. Während über viele Jahre hinweg Jobfinder.at der führende Anbieter für Jobs war, hat sich das Bild seit dessen Übernahme durch StepStone Ende 2006 und Umbenennung des Portals von Jobfinder.at in StepStone.at ein Jahr später verändert. 2006 und 2007 ist die österreichische Monster-Präsenz durch ihre global bekannte Marke gut in diesem Land aufgestellt – was sich seit Zerschlagung des Monster Konzerns und dessen neuen Inhaber schlagartig geändert hat: Monster gibt es heute (August 2025) nicht mehr als Jobbörse in Europa!
Ursprünglich war aus diesem Grund Jobfinder zu StepStone geworden: um dem internationalen Wettbewerb wie Monster.at Paroli zu bieten. Weitere Player in AT sind in dem Moment die Jobbörse der Tageszeitung Der Standard, die im Jahre 1996 gelauncht worden ist und Karriere.at.
karriere.at wird 2004 an den Markt gebracht. Sie hat sich zwischenzeitlich zur marktführenden Plattform für Jobsucher entwickelt.
2009 steigt die Schweizer Nummer 1, jobs.ch, bei karriere.at ein – vielmehr deren Eigentümer, zuerst die jobs.ch AG, dann die JobCloud AG. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: mehr Zugriffe auf Jobs und Verdoppelung des Umsatzes innerhalb eines Jahres!
2006 wird Careesma ins Netz gebracht. Careesma gehört der internationalen Grupo Intercom an, welche ebenfalls Portale mit Stellenangeboten in Italien, Indien und Polen sowie die Jobsuchmaschine JobisJob betreibt.
Grupo Intercom ist seit 2001 an den Märkten vertreten. Beachten Sie bei Veröffentlichung von Inseraten in diesem Land ebenfalls die gesetzlichen Bestimmungen für Stellenangebote, welche die obligatorische Angabe eines Mindestgehalts vorgeben. Die österreichische Arbeitsagentur heißt “Arbeitsmarktservice Österreich” AMS.
Auf Jobbörsen in Österreich Stellenanzeigen inserierenJobbörsen Generalisten – alphabetisch geordnet
- Arbeitsmarkt Service AMS (die österreichische Agentur für Arbeit)
- Der Standard
- Karriere.at
- Locanto Jobs
- MeinJob
- Monster.at, Jobpilot.at
- StepStone.at
- Workpool-Jobs
Jobsuchmaschinen – alphabetisch geordnet
- Careerjet
- Indeed
- JobIsJob
- Jobkralle
- Jobomas
- Jooble
- Jobrapido
- Jobs
- Jobted
- Kimeta.at
- MetaJob
- Mitula
- SimplyHired
- Trovit