Immer wieder werde ich im Rahmen meiner Beratungsarbeit nach der Zukunft von “mobile Recruiting” gefragt: Lohnt es sich, auf die mobilen Technologien zu setzen? Sollen wir eine iPhone- oder Android Jobsuch-App entwickeln (lassen)? Ist die Ansprache von Bewerbern über Smartphones ein Hype? Oder wird sich dieses Thema in unserer immer schneller drehenden Online-Recruiting Welt genauso etablieren wie Social Media Recruiting? Dabei wurde die Mitarbeitersuche über soziale Netzwerke erst in wenigen Unternehmen vollständig in eine einheitliche HR-Strategie integriert.
Tatsache ist, dass sich Personaler von heute auf dem Laufenden halten müssen, was die neuen technischen Entwicklungen angeht. Welche Neuerungen können für die Personalsuche genutzt werden, welche passen zu meinem Unternehmen, wo befindet sich meine Zielgruppe? Dies sind Fragen, denen Sie – neben anderen – regelmäßig nachgehen sollten.
In Deutschland wird die Anzahl der verkauften Smartphones in diesem Jahr die 10 Millionen Grenze überschreiten. Damit ist jedes dritte verkaufte Handy ein Smartphone und jeder vierte deutsche Haushalt verfügt über ein solches Gerät. Dazu kommen die Tablet-PCs, die sich großer Beliebtheit erfreuen, sodass die Nutzerschaft des mobilen Internets immer stärker wird.
Mobile Recruiting ist meiner Meinung nach ein paar Gedanken wert.
Aber ist es notwendig, dass jedes Unternehmen seine eigene Job-App bastelt? Ich denke nicht und teile die Meinung von Peter Gold aus Großbritannien, die dem ganzen Thema in der Regel uns Deutschen ein paar Meilen voraus sind. Jobbörsen haben bereits ihre eigenen Applikationen für Smartphones, und wenn Sie sich mal Ihre eigene HR-Site oder den generellen Auftritt Ihrer Unternehmens Homepage auf einem Smartphone ansehen, werden Ihnen wahrscheinlich die Tränen kommen.
Sprich: Machen Sie diese Seiten erst einmal mobil fit (und ich verrate Ihnen gerne, wer Sie dabei unterstützen kann).
Dann nehmen Sie bis Ende des Monats an der aktuellen Umfrage zu mobile Recruiting teil, die von der DJM Consulting Management GmbH und dem eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. durchgeführt wird.
Bis die Studienergebnisse erscheinen, möbeln Sie den mobilen Auftritt Ihres Internetangebots auf, und dann unterhalten wir uns über die verschiedenen Möglichkeiten, die Sie in diesem Bereich haben, um mit Ihrer Zielgruppe auf Smartphones in Kontakt zu treten!
Einverstanden?
Und sollten Sie nach der Umfrage noch ein wenig Zeit haben, nehmen Sie doch an unserer Social Media Recruiting Umfrage teil. Läuft noch bis im Juni!