

Exec-Appointments.com: Konkurrenz für Jobware.de?
Die Pressemeldung, dass die britische Financial Times die auf hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte spezialisierte Jobbörse Exec-Appointments übernimmt, ist zwar schon ein paar Tage her. Nun habe ich jedoch erfahren, dass dieser Nischen-Stellenmarkt seine Neukundenakquise auch auf Deutschland und Europa ausweiten wird. Und damit finde ich das Thema selbstverständlich schon viel spannender: Denn, nachdem die FAZ-Jobbörse durch ihren Eintritt in das Executive-Segment am deutschen Jobbörsenmarkt dem Platzhirschen Jobware nicht im Geringsten das Wasser abgraben konnte, tritt mit Exec-Appointments ein starker, in Deutschland jedoch noch unbekannter, Player ins Spiel.
Da sich Jobware als vorwiegend nationaler, auf den deutschen Sprachraum spezialisierter Stellenmarkt versteht, kann die Ankunft von Exec-Appointments für den E-Recruitingmarkt in Deutschland wirklich interessant sein: Stellenausschreibungen werden global platziert, und die Jobbörse an sich wird in englischer Sprache gehalten. Eine deutsche Sprachversion der Seite ist derzeit nicht vorgesehen.
Durch die Zugehörigkeit zur Financial Times sitzt darüber hinaus ein zahlungs- und reichweitenstarker Medienpartner mit im Boot. Die FT hat sich zur Übernahme von Exec-Appointments entschlossen, um ihren schwächelnden Online Stellenmarkt in Schwung zu bekommen. Meiner Meinung nach ein lobenswerter Ansatz, der wieder einmal beweist, dass Print und Online zwei eigenständige Medien sind, die ihre jeweiligen Spezialisten benötigen, um erfolgreich zu sein.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich der britische Konkurrent in Good Ol’ Germany schlägt. Wie ich hörte, soll es auch möglich sein, Stellenprofile als individuelle HTML Anzeigen zu schalten. Das klingt vielversprechend!
Abonnieren Sie meinen RSS-Feed
Exec-Appointments.com: Competition for Jobware.de?
The press release announcing the acquisition of exec-appointments , the specialist executive job board by the Financial Times is already a few days old. However, I have just learned that this niche provider is planning to extend its services and sales activities into Germany and Europe. This makes the whole thing a lot more interesting: After the FAZ job board was unable to take any ground from the dominant Jobware, I now see with Exec-Appointments a strong (albeit not well-known in Germany) player entering the ring.
Jobware defines itself mainly as a national provider within the German speaking area, and this makes the Exec-Appointments’ arrival in the German market rather interesting. Adverts have a global reach, and the job board’s language is English. Currently there are no plans for a German language version.
The link to the Financial Times provides a media partner with financial strength as well as impressive reach. The FT decided to buy exec-appointments to breathe some life into its own ailing ft.com/jobs site. In my opinion this approach is to be applauded, and it proves once again that print and online are two very distinct media, each requiring their own specialists to be successful.
I for one am keen to see how the British competitor will fare in Good Old Germany. I’m told that they can place job adverts in HTML format – this bodes well!