

Aktor Interactive’s JobStats Statistik Tool
Vor zwei Wochen habe ich in meinem ersten Artikel dieser Reihe geschrieben, dass eine zuverlässige Mediaplanung zur Verstärkung des Employer Branding per Internet möglich ist. Nun wird’s Zeit, Butter bei die Fische zu geben und einige konkrete Beispiele aufzutischen. Dazu verwende ich mit freundlicher Genehmigung meines Arbeitgebers Aktor Interactive einige Screenshots aus dem firmeneigenen Statistik Programm JobStats.
JobStats misst zum einen die genaue Anzahl der Anzeigenaufrufe pro Jobbörse – solange diese das Schalten von individuellen HTML-Anzeigen zulassen – und die präzise Anzahl von Klicks auf ein in die Ausschreibung eingebundenes Online Bewerbungsformular. Anhand der über einen längeren Messzeitraum erhobenen Daten lassen sich gewisse Trends feststellen, die in die Beratung zur Internet Mediaplanung einfließen:
- Die Jobbörse(n), die für die jeweiligen Profile am besten geeignet ist bzw. sind
- Der sinnvolle Zeitpunkt zum Veröffentlichen einer Anzeige (so ist beispielsweise das Schalten kurz vor dem Wochenende eher selten von Erfolg gekrönt und verschenkt wertvolle Online-Zeit der Anzeige)
- Analysen zum Anzeigentext und Stellentitel
- Aussagen zu eventuellem Optimierungsbedarf des Bewerbungsformulars
Das Statistik Tool hilft zu beweisen, dass Bewerber z.B. über Weihnachtsfeiertage weniger nach einem neuen Job suchen als nach den Ferien. Bitte klicken Sie auf die neben stehende Grafik, um ein Beispiel aus der Weihnachtszeit 2006 in voller Größe zu sehen. Der Parameter “Views” bezeichnet hier die Anzahl der Anzeigenzugriffe und “Clics” die Klicks auf das Bewerbungsformular (in diesem Beispiel wurde kein Formular verwendet). Die Views nehmen ab dem 08.01.2007 zu.
Hier noch ein Beispiel einer international gestreuten Ingenieuranzeige, bei der sowohl die Aufrufe als auch Klicks gemessen wurden (es gibt dennoch einige Jobbörsen, bei denen kein Wert bei den Views angegeben ist. Hierbei handelt es sich um Stellenmärkte, die ausschließlich Standard Fließtextanzeigen unterstützen, sodass JobStats nicht greifen kann). Bitte zum Vergrößern auf das Bild klicken.
Zwischenzeitlich wird der so genannte Click-Tag auch in Banner eingebettet, sodass selbst Bannerkampagnen effizient kontrolliert und ausgewertet werden.
Mehr Informationen zum Thema erwünscht? Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus.
Measuring Job Board Metrics by means of JobStats
Two weeks ago I was writing about how it was actually possible to retrieve objective data from vacancy publications on the Internet. I claimed that the data could be used for individual, international media planning to strengthen a comapny’s Employer Image. Today, I’m going to give some insight into this method by displaying some screenshots – by courtesy of my employer Aktor Interactive – from our statistic tool JobStats.
This tool measures the exact number of views on a job advertisement (as long as the job site supports HTML vacancies) and the detailed number of clicks on an online application form. The long-term analysis of this data collection is then incorporated in an individual media planning and provides information on the following:
- the job board(s) to be used for specific roles
- the best moment to publish the vacancy (e.g. to publish a job ad before the weekend does usually not turn out to be successful and you risk losing precious online time)
- the accuracy of the job title and/ or the text of the ad
- indications on whether the online application form is optimal
JobStats helps to ascertain that, for example, candidates are not so wild about job hunting during the Christmas holidays. Please click on the graphic to see in detail what happened to an ad that had been published in the middle of December 2006. “Views” means, of course, the number of views on the vacancy. “Clicks” means the number of clicks on the application form (there is no click-value in this example since our customer had preferred to use their email address). You will see that the number of views rises significantly after the Christmas period.
Here’s another example drawn from an engineer role that we had placed on boards all over Europe. We collected data on both, views and clicks. When you see no value for views, the job board does not support the posting of HTML vacancies.
In the meantime we have also started to count the number of clicks on banners in banner campaigns, thus, controlling and improving the efficiency of an employer branding process.
Do you require some more information? Please fill in the contact form.