Sowas, bisher hat noch niemand über Jobwares neue SAP-TopLine berichtet, und das, wo die Pressemitteilung bereits eine Woche alt ist. Dann werde ich das mal nachholen.
Nun können also die beiden Jobbörsen Jobware und dv-treff im Kombipack für 1.295,00 Euro gebucht werden. Das entspricht immerhin einer Ersparnis von etwas mehr als 23 Prozent im Vergleich zu den Listenpreisen.
Wie immer wurde hier eine gute Partnerwahl betrieben, denn dv-treff ist wirklich eine exzellente Fachbörse für SAP Spezialisten – ein Seiten Relaunch mit neuem Layout wäre dennoch eine sehr angebrachte Idee, nur so ganz nebenbei.
Das Lustige (oder Ärgerliche, das hängt vom jeweiligen Blickwinkel ab) bei der spezialisierten Börse ist jedoch, dass sich dv-treff seit zwei oder drei Jahren auch als Anzeigenpaketanbieter positioniert und damit den Multiposting Agenturen Konkurrenz macht. Ich finde das ein wenig seltsam, dass ein Stellenmarkt neben seinem eigenen Produkt auch noch die von seinen Mitbewerbern anbietet. Aber, jo mei, wenn’s Umsatz bringt.
Nun ja, einige der im Portfolio aufgeführten Jobbörsen sind wahrhaftige no-name Seiten oder auch Karriereportale, die der geneigte Personaler auf geschickte Weise in Kombination mit anderen Stellenmärkten kostenfrei bekommen kann. Jedenfalls wurde mir bei meiner kleinen Recherche klar, dass anscheinend auch dv-treff eine Medienkooperation mit einem Paketanbieter hat. Es sei mir verziehen, dass ich hier weder Namen noch Links zu den Preisen, Paketen usw. veröffentliche.
Fazit: Jobware hat sich einen sehr guten Partner für seine SAP-Bewerberschaft geangelt und dv-treff kann von den Verkäufen der neuen TopLine profitieren.
Happy Sales!
… spannend fände ich auch, wie denn diese “Kooperationsspielchen” überhaupt kundenseitig wahrgenommen werden – kann die überhaupt noch jemand ohne Beratung von jemandem auf der Höhe der Zeit überblicken?
Denn dieses Angebot steht ja in seiner Kombinationswirkung in Konkurrenz zu StepStone mit der automatischen Verbindung zur Computerwoche und JobScout24 mit der Computerzeitung.
Und warum wurden die IT boards alle “assimiliert”, während die Ingenieure sehr eigenständige Spezialportale haben?