softgarden hat jopoflower, ein automatisches Anzeigen Veröffentlichungstool, auf den Markt gebracht. Eine Anmerkung aus der Pressemitteilung fand ich amüsant:
Viele Unternehmen nutzen parallel 10, 20 oder sogar mehr Online-Jobbörsen. Das bedeutet in der Regel einen Administrationsmarathon für Mitarbeiter im Recruiting.
Ja, Administrationsaufwand ist richtig. Jedoch halte ich die Aussage, dass Firmen ihre Stellenausschreibungen auf bis zu 20 und mehr Jobbörsen schalten, für übertrieben. Schließlich gibt es in Deutschland gerade mal fünf bis zehn (generische) Seiten, die ihre Arbeit gut machen. Und selbst wenn man auf denen gleichzeitig vertreten ist, stellt das nur in seltenen Fällen die optimale Lösung dar.
Jedenfalls wird es höchste Zeit, dass ein solches Tool auf den deutschen Markt kommt. In den USA und Großbritannien werden XML-Schalttools bereits seit mehreren Jahren erfolgreich eingesetzt.
Leider gibt es momentan lediglich eine Handvoll von Internet Stellenmärkten, die die XML Schnittstellentechnologie zur Verfügung stellen. Derzeit sind dies Monster, StepStone, Jobstairs (ja, die gibt’s sogar noch) und JobScout24. An alle anderen Sites werden die HTML-Dokumente per E-Mail übermittelt.
Neben dem Schalttool richtet softgarden für die teilnehmenden Unternehmen ein so genanntes JobBlog ein, auf dem alle Stellenausschreibungen ebenfalls veröffentlicht werden und damit zur besseren Streuung der freien Stellen und mehr Kandidatenrücklauf beitragen sollen. An sich halte ich das für eine gute Idee, nun muss aber auch gewährleistet werden, dass das Blog regelmäßig mit interessanten Inhalten am Leben gehalten wird. Denn sonst verkommt die Domain zu einer weiteren Seite, auf der Jobs ins Netz gestellt werden. In diesem Fall wäre es sinnvoller, die firmeneigene HR-Site zu optimieren.
The German Software house softgarden has developed an automatic job posting tool for job boards in Germany. In their press release they talk about companies that post their vacancies on 10 or even 20 career sites at the same time. Well, I think that figure is a bit exaggerated given the fact that in Germany there are only about 5-10 well working job sites. Anyway, looks like a great tool to me. And for the German online recruitment market it is high time to propose software like this. In the US and the UK, XML posting tools have already been put into practise several years ago.
Unfortunately, there are not even a handful of job sites in this country that permit the setup of an XML interface. At the moment, Monster, StepStone, Jobstairs and JobScout24 propose the required technology. For all the other sites, vacancies are transmitted as HTML documents via email.
Apart from the posting tool, softgarden implements a JobBlog for each of the connected companies. Listings will be posted there as well in order to increase visibility and candidate response. Well, why not, however, the firms have to make sure that they will write interesting articles on a regular basis. Otherwise this would just be another website where jobs are published. In this case, an optimisation of the HR-Site would prove a more successful means.