Allmählich könnte man provokant fragen, ob Unternehmen in der Zukunft überhaupt noch Jobbörsen für ihre Stellenangebote benötigen, wo doch Social Media Plattformen wie Facebook und LinkedIn täglich neue Möglichkeiten liefern, Vakanzen und andere Informationen kostenfrei viral zu verbreiten. Ganz frisch aus den USA kommt LinkedIn nun mit einigen Website Plugins an, die das (Mit-)Teilen von Internetinhalten in dem professionellen Business Netzwerk möglich machen. Darüber können sich Nutzer – ähnlich wie bei Facebook Connect – mittels ihrer LinkedIn Anmeldedaten auf bestimmten Seiten einloggen, Inhalte teilen, Artikel kommentieren und diese Aktivitäten gleichzeitig auf ihrem LinkedIn Profil anzeigen lassen.

Das Potenzial, gerade für HR, ist natürlich enorm: Während auf Facebook die Kommunikation überwiegend privater Natur ist, kann das LinkedIn-Sharing gezielt zur Ansprache von High Potentials und zur Streuung karriererelevanter Informationen und Know-how genutzt werden. Auch für das Optimieren der eigenen Online Reputation bieten sich diese Buttons und das aktive Mitmischen auf Seiten, Blogs und Foren, die das Plugin installiert haben, an.

Eine weitere Frage ist auch: Wann, beziehungsweise, wird XING nachziehen?
Während sich die eingangs gestellte Frage über die Zukunft der Jobbörsen mit einem einfachen “Ja, Stellenbörsen wird es auch weiterhin geben”, beantworten lässt, bleibt XING zu raten, schnell aktiv zu werden, um auf Dauer im Recruiting Segment stärkere Anteile zu gewinnen.

(via: neunetz)