Diese Neuigkeit kommt genau zum richtigen Zeitpunkt! Gerade vor einer Woche hatten wir den offiziellen Autoren-Kick-Off für ein Social-Recruiting Praxishandbuch, für welches ich neben einigen anderen Branchenexperten ein Teilkapitel beisteuern werde. Mein Thema: Jobbörsen mit Social Media Anbindung. Dazu werde ich in den kommenden Wochen ein paar Jobbörsen aus der DACH-Region mit einigen Fragen zu ihrer Social-Recruiting-App beglücken (nehme Infos zu den neuesten Entwicklungen aber schon gerne heute in Empfang -> Ihr wisst ja, wo Ihr mich findet). Das Buch kommt übrigens Ende des Jahres heraus.

Der Vollständigkeit halber – darüber wollte ich schon lange gebloggt haben – nenne ich kurz die frisch gelaunchte Facebook-Job-App von jobs.ch. Übrigens ne tolle App, die zwischendurch auch mal Jobangebote per E-Mail verschickt, was sehr schlau ist: denn nicht jeder Facebook-Nutzer guckt täglich in eine Job-App, um zu sehen, ob es was Neues gibt.

Jetzt zum eigentlichen Thema des Posts: die x28 AG, die unter anderem die intelligente Schweizer Josuchmaschine jobagent.ch betreiben und eine smarte Semantik Such- und Matching-Technologie für Stellenangebote entwickelt haben, beteiligen sich zu einem (leider) nicht kommunizierten Prozentsatz an dem Schweizer Social-Recruiting-Startup Silp. Hier geht’s zur Pressemeldung auf deutsch, hier auf englisch.

Mein erster Reflex war, mich mal wieder auf diese Job-App auf Facebook zu begeben (ich hatte mich im August, als Silp gestartet wurde, kurz angemeldet und das war’s). Zunächst sollte ich meine Facebook-Kontakte einladen, was ich nicht tun wollte (einfach auf “später” klicken). Dann das Profil mit ein paar Interessen und Links zu Social Media Profilen und eigenen Websites ausstatten (ich dachte, das würde automatisch aus meinem Facebook-Profil gezogen) und den Lebenslauf importieren lassen. Sehr praktisch, die Extraktion der beruflichen Daten ist gelungen. Ist auch eine gute Idee, einen solchen Import anzubieten, weil ja nicht jeder Facebook-Nutzer seine Arbeitsstationen und den beruflichen Werdegang im Profil hinterlegt hat.

Mit der Such- und Matching-Semantik von x28 werden sich die Job-Ergebnisse dann hoffentlich sehen lassen können und tatsächlich zum hinterlegten Profil passen. Die Ergebnisse werden dann per E-Mail an den Kandidaten verschickt. Mehr als das, was in der Grafik hier gezeigt wird, ist allerdings im Moment nicht auf der Silp-Eingangsseite zu sehen (liegt vielleicht daran, dass ich mich derzeit weigere, mein gesamtes Facebook-Netzwerk zu Silp einzuladen). Vielleicht ändert sich das ja morgen, wenn der erste Suchlauf durch ist.

Bleiben für mich im Augenblick nur noch zwei Fragen offen:

  1. Werden Jobs auch außerhalb der Schweiz angeboten?
  2. Nutzt jobs.ch, die auf ihrer Jobbörse bereits die x28-Semantik-Technologie einsetzen, letztere auch in der jobs.ch – Facebook App?

Ich freue mich auf die Antworten :-) Danke im Voraus!