Heute möchte ich noch einmal kurz auf meinen Blog Post über Google’s OpenSocial von letzter Woche zurück kommen, da ich in meinen Log Files herauslesen konnte, dass dieser Beitrag zwar von meinen Lesern in den USA und UK sehr häufig gelesen wurde (was mir u.a. die erste Nennung in John Sumser’s Recruiting.com Portal und die Aufnahme in die RecruitingBlogs beschert hat), aber in Deutschland nur vereinzelt wahrgenommen wurde.

Dabei finde ich dieses OpenSocial Projekt besonders interessant für Jobbörsen, die die qualitative Reichweite ihrer Anzeigen erhöhen möchten. Liebe Jobbörsen Betreiber: Die Entwicklung einer OpenSocial Applikation ist gemäß der Google Standards ziemlich einfach (da auf HTML, JavaScript und Flash basierend). Und diese Applikation ist verwendbar für viele verschiedene Netzwerk Plattformen gleichzeitig. Also, nix wie ran an den Speck, Anwendung programmieren (lassen) und loslegen, bevor die Mitbewerber es tun.

Dennoch Vorsicht beim Entwickeln: Einige der Applikationen wurden bereits nach weniger als einer Stunde gehackt.

Mehr Infos zu OpenSocial, weiterführende Links, etc. gibt es in meinem letztwöchigen Post.

Ich bin gespannt auf die erste Applikation, die auf Xing, Viadeo oder LinkedIn eingesetzt wird und werde natürlich zu gegebenem Zeitpunkt darüber berichten.