Wie praktisch: Gerade erst vor einer Woche habe ich den Beitrag zum erfolgreichen Relaunchen von Unternehmen Karriereseiten geschrieben, da postet Gero Hesse einige gute Gedanken zu der brandaktuellen Potentialpark Studie. Dies ist die wichtigste Studie, was die Analyse und Bewertung von Firmen HR-Sites angeht. Untersucht werden die Portale auf “Usability”, Employer Branding”, “Talent Relationship”, “Recruitment Process” und “Application Management”.

Da guck ich mir mal eben die Top 3 des Rankings an:

  1. Bertelsmann: wirkt auf mich auf den ersten Blick etwas unübersichtlich. Allerdings wird dem Jobsucher schnell klar gemacht, wo er auf der Seite Jobs finden kann. Auf der hauseigenen Jobbörse finde ich die Kurzansichten der Anzeigen etwas störend, da ich nicht direkt auf den Link klicken kann.
  2. Die Seiten der Deutschen Telekom erscheinen luftiger. Der Social Media Bezug der Personalabteilung wird weniger deutlich als bei Bertrelsmann.
  3. ThyssenKrupp: Gut gegliedert in verschiedene Berufstypen (Einsteiger, Berufserfahrene), was allerdings im Gegenzug viel Platz für weitere Informationen einnimmt. Hier (noch) gar keine Social Media Elemente vorhanden.

Und dies, wo Social Media immer wichtiger fürs Personalmarketing werden – bin schon ganz gespannt auf Thorstens Social Media in Recruitment Studie! Muss ich hier gleich mal runterladen und lesen! Leider konnte ich bei dem Event nicht persönlich erscheinen. Das nächste Mal bestimmt!

Kurz vor Schluss ein Link zum Interview der WUV mit Gero Hesse zu Bertelsmanns Personal Strategie. Davon kann sich so manche Firma eine Scheibe abschneiden.
Abschließend ein Hinweis auf ein weiteres interessantes Interview mit promerit-Experten zum Thema erfolgreiche Karriere Websites.

Viel Erfolg weiterhin und eine gute Woche!