Laut Hitwise ist die Jobbörse des Personal Dienstleisters Reed.co.uk der in Großbritannien am meisten besuchte Stellenmarkt und generiert 1,4 Millionen Bewerbungen pro Monat (bei britischen Jobbörsen ist das Registrieren und Einloggen zum Bewerben auf eine Stellenausschreibung in der Regel obligatorisch).

Gestern wurden die Seiten in neuem Layout präsentiert und damit gleichzeitig eine Reihe neuer Tools, sowohl für Personaler (wo sind die eigentlich zu finden?) als auch für Kandidaten, in Betrieb genommen. Hier stelle ich Ihnen einige dieser kleinen Helferlein vor:

  • Kommen wir zum Geschäftlichen: Anzeigen schalten ist sehr günstig (125 GBP für 1 Anzeige; 100 GBP pro Anzeige bei Abnahme von 3 Anzeigen)
  • Salary Mate: mit dieser Suchoption können Bewerber nach Jobs suchen, in denen sie mehr als in ihrem aktuellen verdienen. Dazu muss angemerkt werden, dass die Angabe einer Gehaltsspanne in den UK entscheidend für den Erfolg der Anzeigenveröffentlichung ist.
  • Weiterbildungen, u.a. im Bereich IT (in Zusammenarbeit mit dem australischen Jobbörsen Giganten Seek, der auch in Großbritannien einen Geschäftszweig hat – unser dortiger Ansprechpartner ist jedoch leider nicht sehr reaktiv)
  • Einen „Market Index“, der aufzeigt, wie sich Arbeitsmarkttrends entwickeln und welche Kenntnisse und Fähigkeiten gefragt sind. Nach einem kurzen Test muss ich etwas enttäuscht feststellen, dass hier lediglich Daten aus Job Postings verwendet werden, die in den vergangenen Monaten auf der Jobbörse veröffentlicht worden sind.

Wirklich lobenswert finde ich dagegen die „international Jobs“ Sektion, in der auch tatsächlich Stellen zu finden sind. Vor allem werden Kandidaten in und aus Irland und Deutschland gesucht.

Fazit: Hier legt sich eine Jobbörse richtig ins Zeug. Die Betreiber sind vom Fach und kümmern sich um die Anliegen der Bewerber und Recruitierer. Nur schade, dass ich mir die vorherige Version nicht näher angesehen habe, um einen Vergleich machen zu können. Next time!