Regionsjob, der Reichweiten Marktführer – Rückblick 2015

 

Es gibt Neuigkeiten vom Jobbörsenmarkt Frankreich, wo Reichweiten Marktführer Régionsjob in einem Interview (in französischer Sprache – ich habe den Inhalt in diesem Post weitestgehend auf deutsch zusammengefasst) Auskünfte zu Zahlen im Jahre 2015 gibt, und einige Ankündigungen für 2016 macht, die besonders HR Startups interessieren werden.

Zu den Zahlen 2015:

  • 1.500 neue Kunden
  • 10% Umsatzwachstum
  • 3,5 Millionen Lebensläufe in der Datenbank
  • im 2. Halbjahr 2015, als der Arbeitsmarkt im Aufwschung war, ein Anstieg von 20% an zu besetzenden Stellen
  • bis zu 500.000 Bewerbungen pro Monat
  • 15% Besucherzuwachs auf den Seiten
  • 2 Millionen mobile Visits (Web und App kumuliert)
  • 110% Zuwachs bei mobilen Bewerbungen

An dieser Stelle sollte erwähnt werden, dass Régionsjob und Figaro Classifieds – jeweils zu 50 Prozent – die französische Multiposting Plattform Talentplug übernommen haben. Man erinnere sich schließlich, dass ein weiteres französisches Multiposting Haus, der Anbieter Multiposting.fr, ebenfalls im vergangenen Jahr an SAP / successfactors ging.

 

Neuigkeiten 2016

 

Alles zu französischen Jobportalen

Alles zu französischen Jobportalen

Noch einfacher mobil bewerben

Aufgrund des hohen Anstiegs bei mobilen Bewerbungen ist auch eine Neuaflage der App geplant, in der “mobile Apply” noch einfacher werden soll.

Das finde ich besonders spannend, denn während sich viele Jobportale mit Mitteln behelfen, die zum Beispiel das Hochladen eines Lebenslaufs aus der (mobilen) Cloud beinhalten, oder die Verwendung eines im Jobportal Account hinterlegten CVs, spekuliere ich darauf, dass sich Régionsjob (hoffentlich) etwas Besseres ausdenkt. So etwas in der Art von ApplyAnywhere oder auch die One-Click-Bewerbung für einzelne XING Anzeigen fände ich sinnvoll.

 

Gezielte Ansprache anhand von Nutzer- und Nutzungsdaten

Die 3,5 Millionen Lebensläufe in der Datenbank erlauben Régionsjob – zumindest behaupten sie das – sehr gute Einblicke in die Suchgewohnheiten und Karrierewünsche der registrierten Jobsuchenden. Daher plant Régionsjob ein verbessertes Matching zwischen Jobs und Kandidaten per “One-to-One” Target E-Mails, die auf genau diese Dateneinsichten zugeschnitten sind.

Der Big Data Ansatz im Jobportal-Business lässt grüßen.

Ich bin gespannt, wie das genau aussehen wird.

 

Reichweite des Blogs als Targeting Kanal

Sehr gute Idee, den gut besuchten Régionsjob-Karriereblog, den “Blog du Modérateur” fürs Recruiting direkter Arbeitgeber anzubieten. Dort sind immer sehr gute Artikel zu Online Marketing, IT  und Webdesign zu finden. Nun sollen für genau diese Zielgruppe auch Recruiting Kampagnen zu buchen sein.

Régionsjob hat ein im Vergleich zur Größe der Jobbörse (180 Mitarbeiter) ein sehr großes Content- und Social Media Team. Inzwischen gibt es an die 10 Community und Content Manager.

 

HR Startup Inkubator

Als neuartiges Projekt soll 2016 ein Inkubator für HR Startups lanciert werden. Jérôme Armbruster, General Manager bei Régionsjob, berichtet, dass im vergangenen Jahr 250 Startups unterstützt werden. Diese dürfen in den ersten drei Geschäftsjahren kostenfrei Anzeigen auf Régionsjob veröffentlichen und bezahlen für alle anderen Jobbörsen Services ebenfalls nichts.

Nun möchte man einen Schritt weiter gehen, und den neuen HR Startups tatkräftig zur Seite stehen. Das Ziel sei, den jungen Unternehmen das eigene Recruiter Netzwerk zur Verfügung zu stellen.

Es sei nicht zwingend geplant, aus diesem Pool HR Startups zu übernehmen. Bei besonders guten Kandidaten könnte das aber durchaus mal vorkommen, so Armbruster.

Fazit

 

Mir gefallen die Ideen von Régionsjob, sich als Jobbörse zukunftsträchtig aufzustellen. Wie diese in der Praxis aussehen, wie wirkungsvoll die neuen Maßnahmen sind und die Art und Weise, wie Unternehmen diese annehmen werden, bleibt zu sehen.

 

Mehr zu Jobportalen in Frankreich erfahren