In der sonst so gerne als neutral bezeichneten Schweiz herrscht wohl zunehmend Unmut, was den dortigen Jobbörsenmarkt betrifft. Besser gesagt: Es werden Stimmen lauter, welche schreiben, die Jobportale der Jobcloud AG hätten eine Monopol-Stellung inne. Das ist zumindest bei einigen Personalvermittlern zu lesen. Es ist ja auch so, dass es am Schweizer Markt der Jobportale […]
Mehr erfahrenIn den letzten Jobfeed-Erhebungen zu Marktanteilen neue Jobs in Deutschland fiel mir bereits auf, dass JobScout24.de kaum noch neue Jobs verzeichnete und sich mehr auf Careerbuilder.de abspielte. Während ich im April also für besagten DACH-Jobsuchmaschinen Report an die Recherche- und Analysearbeit ging, stieß ich auf die verwahrloste Seite jobs.de. Daraufhin habe ich bei Careerbuilder nachgehakt, […]
Mehr erfahrenEin kleiner Vorspann, bevor’s mit dem eigentlichen Thema weitergeht: Nicht nur indeed.de, auch unser “alter”, treuer Jobpilot ist von Google abgestraft worden, wie Marcus berichtet und noch einmal das Thema “Linkbuilding” und SPAM aus SEO-Expertensicht beleuchtet. Der US-amerikanische Job Board Doctor, Jeff Dickey-Chasins, schrieb mir übrigens, dass indeed.com – also das “Mutterhaus” – in den […]
Mehr erfahrenMonster Worldwides Börsenergebnisse für das zweite Quartal fielen etwas schwächer aus als erwartet und gewünscht. Die Aktiengewinne nahmen dagegen leicht zu. Der drastische Sparkurs, der Verkauf von ChinaHR, die Büroschließungen und Entlassungen sowie das wohl absehbare Ende der Finanzkrise lassen Platz für Hoffnungen, dass es mit Monster weiter und möglichst bergauf geht. Deshalb (womöglich aber […]
Mehr erfahrenGestern nachmittag habe ich eine Weile mit Careerbuilder (das sind die, die Ende 2011 JobScout24 übernommen haben) geplaudert. Ursprünglich ging es um die vereinheitlichte Preispolitik von JobScout24 und Careerbuilder. Denn nun gilt das gleiche Preisgefüge für beide Seiten, was zu einigen Reaktionen auf Kunden- und Agenturseite geführt hat. Aber, so versicherte mir Denis Staskewtisch, die […]
Mehr erfahren