Language Versions: Artikel auf deutsch     article in English

Da steigen in Frankreich sofort alle Gewerkschaften und Anhänger der sozialistischen Partei aufs Dach: Am Wochenende entdeckte die französische Tageszeitung Le Parisien auf der staatlichen Jobbörse ANPE eine Anzeige für einen Junior Web-Designer, der als Expatriate in Indien arbeiten und ein monatliches Gehalt von umgerechnet 160 bis 320 Euro erhalten soll. Gemäß Experten liegt dieses damit vier bis fünf Mal höher im Vergleich zu den lokalen Löhnen.

Der eigentliche Stein des Anstoßes liegt jedoch in dem kleinen, beinahe unscheinbaren Zusatz in der Stellenanzeige, der besagt, dass eine “Sozialversicherung sowie weitere Vorteile zu verhandeln” wären. Gewerkschafter halten dies für einen Kuhhandel und drängten die ANPE, den Satz aus der Ausschreibung zu entfernen. Heute habe ich die Anzeige übrigens nicht mehr bei der ANPE gefunden.

Da die französische Regierung plant, die Bedingungen für Arbeitslose zu verhärten (unsere linksrheinischen arbeitslosen Nachbarn sollen nach längerer Erwerbslosigkeit einen weniger gut bezahlten Job annehmen müssen, auch wenn der Arbeitsort weit entfernt liegt), befürchten Sozialisten und Arbeitnehmervertretungen, dass Bewerber gezwungen werden könnten, die oben aufgeführte Art von Arbeitsplatz anzunehmen.

Ist natürlich absoluter Blödsinn, denn seit wann kann eine Regierung einen Arbeitslosen dazu zwingen, der Arbeit wegen in ein anderes Land auszuwandern? Das ist mal wieder typisch französisch, denn sobald sich eine Gelegenheit bietet, gegen ein unliebsames Gesetz zu wettern, entzünden sich die Fackeln. Das hat noch was vom Mai 68 😉

Jedenfalls muss der Arbeitgeber, der das Veröffentlichen der Stellenanzeige in Auftrag gegeben hat, bei der ANPE einen ordentlichen Preis bezahlen, um die Anzeige zu schalten: Allen nicht-französischen Unternehmen werden 600,00 Euro für eine Online-Schaltung berechnet. Das entspricht in unserem Beispiel zwei Monatslöhnen. Ziemlich teure Einstellung für ein indisches Unternehmen, das ursprünglich einmal ein französisches war, bevor es nach Indien ausgelagert wurde, um die Gehaltskosten zu senken…

 Abonnieren Sie meinen RSS-Feed

Zurück nach oben


France’s national job site ANPE caused a great stir among both trade unions leaders and partisans of the Socialist party when the French daily newspaper Le Parisien discovered a job advert last weekend: an Indian company (which used to be a French one but which had moved to India in order to save production costs) was looking for an expatriate junior IT web designer who would be earning in-between 160 and 320 euros per month. Experts state that this amount exceeds local salaries by four to five times.

The reason that actually upset the minds was the additional phrase at the end of the ad saying that “social security and further benefits” had to be negotiated. Trade unionists consider this a bargaining situation and asked the ANPE to remove the ad from the job board. When I looked for it today, I couldn’t find it anymore at all.

Since France’s government holds plans to harden the conditions for unemployeds (they are supposed, after a specific unemployment period, to accept jobs even if they are less well paid than their last one or if the workplace is in a different area from their home), socialists and employees’ representatives fear that jobless people will be forced to take the kind of job found mentioned above.

But this is, of course, total nonsense because the government cannot (yet?) make you leave your home country in order to pursue some job abroad. I think that this reaction is typically French: as soon as there is a possibility to rebel against some unwanted law amendment, the torches are lit and emotions are up against the wall. Makes me think of May ’68 in some way 😉

Anyway, the Indian company had to pay a good deal of money to place the vacancy on ANPE: every non-French firm is invoiced 600,00 euros for a single publication. This price corresponds roughly to two months salaries. Quite an amount for a former French company (by the way, they post jobs for free) that is recruiting a senior profile…

 Subscribe in a reader

Back to top