Willhaben.at ist die Lösung des Jobbörsen Rätsels von vor zwei Wochen.

Dieser Kleinanzeigenmarkt gehört zur norwegischen Schibsted Media Group (mehr zu den AKtivitäten von Schibsted erfahren Sie hier), in welcher sich unter anderem der norwegische Marktführer Finn.no, der für das Layout von willhaben.at Modell gestanden hat, befindet.

Stellenangebote sind eher knapp gesät – 4.000 Stellen im Vergleich zu 35.000 Immobilien- und 24.000 Autoanzeigen – das hat sich zumindest für Autos und Immobilien bis 2014 ordentlich verstärkt. Stellenanzeigen sind schwächer gewachsen (im März 2014 sind aktuell 5.800 Jobs veröffenlicht). Bei anderen Classifieds (Rubrikenmärkte/Marktplätze im Internet) Märkten wie beim deutschen Partner Kalaydo (kein Vertriebspartner, wie mir gesagt wurde. Hier handelt es sich um eine reine Interessenpartnerschaft, welche jedoch seit dem Jahre 2010 nicht mehr besteht) und bei Finn.no sind die Verhältnisse Stellenanzeigen/ Immobilien/ Fahrzeuge ähnlich.

A propos Kalaydo: Heute erhielt ich eine E-Mail mit der Vorstellung der neuen Seiten. Neues Layout, verbesserte Suchfunktion und Navigation. Ja, das sieht weniger verspielt und professioneller aus als vorher. Und Gott sei Dank (!) wurden diese seltsamen, großflächigen und knallbunten Bausteine eliminiert. Das hat mich immer schon an französisches Marketing und Design erinnert, was mir nicht gefällt.

Mehr zu österreichischen Jobbörsen finden Sie in meiner Jobportal-Übersicht, in der es ebenfalls eine Liste mit Links zu Stellenmärkten gibt.

Welche die richtige/n Jobbörse/n für Ihre Stellenausschreibungen ist und sind, erläutere ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Schicken Sie mir Ihre Nachricht noch heute.

Mehr Informationen zu meinen Beratungsservices finden Sie hier: Klick!