Careerbuilder hat kürzlich wieder in Europa und weltweit Akquisitionen getätigt: Diese Woche wurden die zur britischen JobSearch Group gehörenden Nischenportale Oil and Gas Jobs, Construction Jobs, Rail Jobs und Utility Jobs gekauft. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Öl- und Gas-Jobbörse, denn diese ist nach eigenen Angaben die größte Jobbörse dieser Art außerhalb der USA.

Die Erdöl- und Gasindustrie zeigt Wachstumspotenzial auf. Alleine in den USA werden dank dieses Zweiges knapp 800.000 Mitarbeiter mit Jobs versorgt. Diese Zahl soll laut Prognosen bis 2017 auf 1 Million ansteigen. Auch in anderen Ländern wird sich die Anzahl der Jobs in diesem Bereich erhöhen. So sind denn auch auf diesem Jobportal Stellenausschreibungen aus weltweit wichtigen Öl-Ländern zu finden.

Die in Großbritannien ansässige JobSearch Group hat übrigens noch Büros in Australien und den Vereinigten arabischen Emiraten.

Careerbuilder dehnt sich weltweit stärker aus – mit dem Kauf der Öl- und Gas-Jobplattform nähert man sich auch zunehmend dem Mitbewerber Evenbase, die mit Oilcareers ebenfalls eine erfolgreiche Erdöl-Jobbörse in ihrem Portfolio haben (ein Face-Lifting wäre hier angebracht, das Layout sieht 90er-Jahre-mäßig aus). Oder besser gesagt: man lässt sich dieses Feld nicht einfach so nehmen.

Ende März hat Careerbuilder darüber hinaus das Vietnam Online Network (VON) übernommen, um das Asiengeschäft auszubauen. VON enthält zum einen die Jobbörse KiemViec.com und zum anderen HR Vietnam, eine auf Recruitment Services spezialisierte Firma, die ebenfalls eine Jobbörse betreibt – diese scheint sich auf High Executives zu spezialisieren. Die Stellenbörse KiemViec weist 400.000 monatliche Unique Visitors auf und führt 1 Million registrierte Jobsucher in den Datenbank. Da die Internet-Sättigungsrate in Vietnam gerade bei 33 Prozent liegt (Tendenz stark steigend), ist auch hier gutes Potenzial vorhanden.

Zahlen zu den jeweiligen Transaktionen werden von Careerbuilder nicht genannt.