Fast die Hälfte der Teilnehmer (26 aus 64) an meiner Umfrage sind durchaus an einer IPhone App interessiert, mit der sie neue Jobangebote durchforsten können. Bewerben würden sie sich dennoch erst nach guter Vor- und Aufbereitung ihrer Unterlagen. Sehr lobenswert. Damit sind diejenigen, die eine Bewerbung per IPhone ganz ablehnen mit 37 Stimmen von 64, in der Überzahl. Lediglich 11 würden dieses Toll auf jeden Fall nutzen, 6 Personen, wenn es die Stelle in ihren Augen wirklich wert ist.
Das Gesamtergebnis finden Sie hier:
Ein sehr interessantes Feedback habe ich von einer der Abstimmenden erhalten: Sie meinte, dass sie eine ebenfalls schnelle Reaktion vom Recruiter erwarten würde, wenn eine solche App angeboten würde. Damit hat sie eindeutig Recht und auch einen wunden Punkt bei vielen Personalabteilungen getroffen. Denn leider gibt es noch heute einige Firmen, die nach Eingang der Bewerbungsunterlagen eine generische und unpersönliche Antwortmail verschicken. Ab und an wird darauf hingewiesen, dass der Kandidat ausschließlich dann eine Rückmeldung erhält, wenn seine Bewerbung für das Unternehmen interessant ist. Andernfalls könne er oder sie nach vier Wochen Funkstille davon ausgehen, dass es zu keinem Gespräch komme. Das ist jedenfalls keine gute Bewerberkommunikation.
Anders lobe ich mir dann Unternehmen, die bei Interesse binnen zwei Stunden den Kandidaten anrufen, ein paar interessantes Fragen vorab stellen und einfach schnell und kompetent reagieren. Ich bin mir sicher, dass das jedes Unternehmen mit einer guten organisierten Personalabteilung bewältigen kann.
In diesem Sinne: Viel Erfolg bei der Personal- und Jobsuche!