Diesen April habe ich über eine für Recruiter sinnvolle Erweiterung bzw. Umwandlung meines Jobsuchmaschinen-Reports Deutschland nachgedacht.

Bisher ist daraus eine qualifizierte Jobbörsen Liste Frankreich geworden…, aber das Projekt führe ich voraussichtlich diesen Sommer zu Ende (bleiben Sie neugierig).

Bei der Recherche im Rahmen des Projekts bin ich natürlich auf icjobs.de – welches ich auch im besagten ersten Report (s.o.) beschrieben habe – gestoßen. Jedoch leitete der Browser meine Anfrage auf jobbörse.com weiter.

Also, kurz bei Torsten Heissler nachgehakt und erfahren, dass man die wahnsinnsgute Domain jobbörse.com beziehungsweise jobboerse.com hatte kaufen können. Ich nehme an, dass die nicht ganz billig war.

Lohnen wird sich das für icjobs auf Dauer natürlich dennoch, denn schauen Sie sich mal die Suchanfragen bei Google Trends an:

Alles klar, oder?

Bei Similarweb ist zu erkennen, dass die Domain seit März 2014 umgeleitet wurde:

201407_similarweb-icjobs

Weshalb hier gerade noch Österreich besonders stark vertreten ist, ist mir ein Rätsel – werde das noch herausfinden. Auffallend ist jedoch, dass auf die .at Domain viel Traffic von jobrapido.at hereinkommt.

Und man sieht ebenfalls sehr schnell, dass jobbörse.com ordentlich über die organische Google-Suche Traffic anzieht:

201407_similarweb-jobbörse-com

Der Vollständigkeit halber, und um den Zahlenbrei noch undurchsichtiger zu machen, hier die Google Trends für einige der Top Jobportale Deutschlands bei direkten Suchanfragen. Erst vorgestern meldete indeed Deutschland nämlich, laut aktueller Comscore Zahlen StepStone.de in der Reichweite geschlagen zu haben.

Zum Wochenende gibt es die neuen IVW-Nutzerzahlen. Mal sehen, wie sich StepStone und die wenigen anderen Jobbörsen, die sich davon tracken lassen, hervortun.

In diesem Sinne: Trauen Sie keiner Datenauswertung, die Ihnen keiner im Detail erklärt!
Mehr zu Jobsuchmaschinen hier.