Was eine Jobsuchmaschine ist, werden Sie als regelmäßiger Leser dieses Blogs wahrscheinlich wissen (wenn nicht: Hier geht’s zur Definition). Dass ich über lange Zeit keine begeisterte Anhängerin dieser Jobportal-Art war, ist spätestens seit diesem Artikel bekannt. Jedoch stammt der Beitrag aus dem Jahre 2008, zwischenzeitlich hat sich so einiges im Bereich der Jobsuchmaschinen getan, die Spreu hat sich vom Weizen getrennt, und es haben sich einige wirklich gute Marken entwickelt und etabliert.

Dazu kommt, dass immer mehr internationale Player beginnen, den deutschen Markt zu beackern, und das nicht nur mit einer länderspezifischen oder übersetzten Version der ursprünglichen Homepage, sondern auch mit eigenen Filialen und dedizierten Country Managern.

Der Jobsuchmaschinen Report Deutschland
In meinem aktuellen Report habe ich sechs der wichtigsten Jobsuchmaschinen in Deutschland untersucht, habe mit vielen Verantwortlichen gesprochen und habe die Ergebnisse in englischer Sprache niedergeschrieben. Interessant dabei: “pure national” Anbieter wie kimeta, iCjobs oder gigajob verfolgen andere Markt-Strategien als ihre internationalen Wettbewerber.

Wessen Konzept wird letztlich aufgehen?

Download
Laden Sie sich nach erfolgter und bestätigter Registrierung hier den vollständigen, 15-seitigen kostenfreien Bericht herunter und erfahren Sie mehr über die Jobsuchmaschinen in Deutschland, die Sie im Auge behalten sollten.

Kontakt
Für weiterführende Informationen, Anregungen und Kommentare, nehmen Sie bitte hier mit mir Kontakt auf.

Kennen Sie meine Jobbörsen Studie zu den Top 5 niederländischen Jobbörsen? Hier mehr dazu.