2011, so orakeln viele (unter anderem auch ich in meinem Post zu Recruiting ROI von Social Media), wird das Jahr der Wahrheit, was die Effizienz von Social Media in HR im Allgemeinen und im Personalmarketing im Speziellen angeht.

Prof. Dr. Armin Trost, ebenfalls Partner der neu organisierten Promerit Management Consulting AG, schreibt heute in seinem wirklich gelungenen Blog Post auf dem Harvard Business Manager, dass eine Personalmarketing Strategie in den bekannten Netzwerken wie Facebook und der Microblogging Plattform Twitter vor allem bei aktiv suchenden Bewerbern erfolgreich sein wird (wobei der Erfolg in der Regel dann nachlassen wird, wenn die Jobsucher fündig geworden sind…).

Bei passiv suchenden Top-Leuten sind jedoch andere Wege notwendig. Für diese schwer zu erreichende Zielgruppe ist es sinnvoll, zum Beispiel die High Potentials im eigenen Unternehmen ausfindig zu machen, mehr über deren persönliches off- oder online Netzwerk in Erfahrung zu bringen und sie zu bitten, als “Jobbotschafter” aufzutreten. Gute Idee und eigentlich logisch, denn wer kann eine freie Stelle und einen Arbeitgeber besser “verkaufen” als der eigene Mitarbeiter?

Bei der Gelegenheit fragen Sie Ihre Führungsmannschaft ebenfalls nach den Schlagworten und Inhalten, die für sie wichtig ist, um sich für eine ausgeschriebene Stelle zu interessieren. Packen Sie das samt einem “Like” Button in Ihre HTML-Anzeige und gehen Sie damit online.

Viel Erfolg!