Die Meldung ist bereits einige Wochen alt, WUV und Crosswater Systems haben bereits Ende März darüber berichtet. Ich hatte die Meldung ebenfalls – wenn ich mich recht entsinne – beim Personalmarketing Kongress Mitte März in München vernommen.
Gänzlich unbeachtet, aber mindestens genauso interessant, ist die Tatsache, dass nur einige Tage vor Rieckes Abtritt (oder seinem Rauswurf – darüber gibt es keine genauen Angaben, und selbst auf der Personal Nord konnte ich aus den Monster-Vertretern keine verwertbare Information herausbekommen) der langjährige VP Marketing Central Europe Monster Worldwide, Till Kästner, das Unternehmen verlassen musste. Die Gründe für diese plötzliche Maßnahme sind ebenfalls unbekannt, wobei es hierzu natürlich einige Gerüchte gibt, auf die ich hier nicht näher eingehen werde.
Möglicherweise waren diese beiden Gegebenheiten der Anlass für Monster, in Hamburg als einzige Jobbörse der deutschen Top5 mit keinem eigenen Stand vertreten zu sein…
Jedenfalls wurde zum 1. April (kein Aprilscherz!) die neue Marketingleiterin bekannt gegeben: Mit Elke Guhl holt sich Monster die ehemalige Ebay General Managerin ins Boot.
Der Chefsessel ist jedoch nach wie vor unbesetzt und lässt Monster bereits knapp einen Monat ohne Führungsspitze. Die Geschäftsführung hat laut Berichten Andrea Bertone interimsmäßig übernommen.
Heute lautet die Frage also: Quo vadis Monster? Und welche Auswirkungen hat dies auf den gesamten Jobbörsenmarkt, der sich, laut Expertenstimmen, aufgrund eines fehlenden Obermonsters gerade in Unruhe befindet?