One-Click Apply für alle!

 

[201603 – Update]

Bekanntlich sind es die kleinen Dinge, die das Leben angenehm machen. Daher freue ich mich, Euch heute die One-Click Bewerbung für kleinere Unternehmen und Mittelständler zu präsentieren, die sich genau an diese Zielgruppe richtet.

Jaja, werdet Ihr jetzt wahrscheinlich vorlaut denken, das gibt’s doch schon längst!

XING, LinkedIn-Button in die Anzeige integriert, oder vielleicht auch die innovative Lösung von Knollenstein, ApplyAnywhere, eingesetzt. Thema abgehakt…

Weit gefehlt!

Natürlich gibt es all diese Buttons und Lösungen und so weiter. Tatsächlich und brauchbar anwenden können das bisher aber ausschließlich die Unternehmen, die ein Bewerbermanagementsystem (ATS -> Applicant Tracking System) nutzen, in welches die Bewerberdaten per Knopfdruck übermittelt werden.

Zumindest hat das vor einiger Zeit Ina Ferber (ebenfalls Autorin des Employer Reputation Blogs) festgestellt, als sie für einen Kunden eine Anzeigenkampagne schalten wollte, in der sie den Apply-Button einbinden wollte.

Das war nicht möglich, und nach mehrmaligem Nachhaken bei XING erfuhr ich, dass ein Bewerbermanagementsystem notwendig ist, wenn Firmen den Bewerbungsbutton verwenden wollen,

sagte mir Ina heute Vormittag in unserem Gespräch. Das Ziel für ihre Kunden war vor allem, den Anteil an mobilen Bewerbungen zu erhöhen, denn, so beschreibt es Ina hier,

Ja, manchmal merken sich Kandidaten, wo sie einen spannenden Job gesehen haben und bewerben sich später am Notebook. Doch gerade die Ausschreibungen der wenig bekannten Mittelständler – und mögen sie noch so aufregend gewesen sein – werden oft vergessen oder nicht wiedergefunden. “Wie hieß das Start-up noch?” “Das war an irgendeinem kleinen Ort im Odenwald, aber wo?” “Dieser Traumjob, direkt im Nachbarort, die hatten so ein hellgrünes Logo…”

Wer da keine Lösung zur schnellen und einfachen Online-Mobilen Bewerbung parat hat, ist im Hintertreffen. Der Kandidat ist weg, und das Unternehmen muss weitersuchen. Pech gehabt.

Die Lösung und das Tool

 

Aber das muss nicht mehr so laufen, denn Ina hat ein eigenes System bauen lassen, das als Self-Service Tool ein HTML-Snippet (das sind Programmiercode “Schnipsel”) für den XING Bewerbungsbutton generiert. Dieser Code wird dann in die Anzeige für die Jobportale oder auf der eigenen Karriereseite eingebaut – entweder von der Schaltagentur oder von demjenigen, der/die Zugriff auf den HTML-Code hat –  und: hoppla, es funktioniert!

 

one-click-bewerbung-ina-ferber

 

Der Job-Kandidat bewirbt sich “on-the-go” mit seinem/ihren XING-Profil, und im Hintergrund wird die Bewerbung an die hinterlegte E-Mail Adresse weitergeleitet.

Fertig!

Natürlich erscheint zunächst die XING Eingabemaske, und Kandidaten müssen dort ihre Login Daten eingeben. Wohl dem, der sein Passwort im Kopf hat.

Die Preise für diese XING Button Lösung sind für jedes kleinere Unternehmen erschwinglich und attraktiv.

Je nachdem, ob sich Kunden für weitere Netzwerk-Buttons – man denke an LinkedIn oder Facebook – interessieren, wird Ina weitere Code-Snippets anbieten. Da ihre Kunden sehr häufig Unternehmen sind, welche in Deutschland ausschreiben, die nur sehr selten Jobs zu vergeben haben, und für die eine Recruiting Software keinen Sinn macht, bietet sich der XING-Button natürlich als erste Lösung an.

Fazit, Ausblick und Update 2016

 

Ich muss sagen, dass ich die Idee sehr gut und vor allem sinnvoll finde! Ich meine, da klafft eine riesengroße Lücke, und keiner hat es gemerkt!

Selbstverständlich haben die Anbieter der HR-Software das Thema Integration der Social Media Profildaten in die Talentpools direkt nach Aufkommen der jeweiligen Buttons besetzt. Das gehört natürlich auch mit zu deren Arbeit dazu.

Aber niemand hat sich damit befasst, den Button für alle Nicht-Software-Nutzer verwendbar zu machen. Dabei gibt es davon eine ganze Menge:

Laut des ICR Reports aus 2014 verwalten 66 Prozent der deutschen Firmen ihre Stellenausschreibungen und Kandidaten mit einem Bewerbermanagementsystem, wobei mir diese Zahl zu hoch erscheint. Ich gehe vielmehr davon aus, dass mehr als 60 Prozent KEINE solche HR-Software im Einsatz haben – eher noch mehr!

 

icr-e-recruiting-software-report-2015-nur-66-bwms

 

Ich denke, dass sich damit ein interessanter Markt erschließen lässt. All die vielen, vielen KMU ohne ATS (KMU = “kleine und mittelgroße Unternehmen”, ATS = “Applicant Tracking System”)!

Wie sagt man Vater gerne: “Kleinvieh macht auch Mist”… 😉

Auch für Job Posting Agenturen macht es Sinn, ihren Kunden den One-Click Apply Button anzubieten. Das ist ein toller Service, der dazu eine Anzeigenschaltung höherwertig macht.

Übrigens, liebe Jobportale, damit wird auch Euer Anzeigenprodukt aufgewertet. Denn wenn sich mehr Jobsuchende einfach mobil bewerben können, ohne sich bei Euch einloggen zu müssen, um dort ihren eigenen mobil verfügbaren Lebenslauf anlegen zu müssen, dann wird auch der Rücklauf für Anzeigen bei Euch besser.

Denkt mal drüber nach…

Mehr zu dem One-Click Bewerbungsbutton, Preise, Buchung, etc. findet Ihr unter one-click-bewerbung.eu

Tja, wer sagt, dass es immer die Riesenlösungen, Big Data, mobile, Candidate whatever Gedöhns sein müssen, die die HR-Welt bewegen?

Manchmal ist es doch vollkommen ausreichend, auch mal kleine Brötchen zu backen – die dank der Hefe dann so richtig aufgehen!

Möge Inas ganz eigenes HR Startup prächtig gedeihen und Früchte tragen!

One Click Bewerbung jetzt auch mit Statistiken – Update 14.03.2016

 

Ina Ferbers One-Click Apply Tool gedeiht in der Tat!

Seit Mitte März 2016 sind Statistiken verfügbar.

Diese Daten werden pro Stelle erhoben:

Einblendungen, Klicks und Bewerbungen - die neuen Statistiken in Ina Ferbers One Klick Bewerbungstool

Einblendungen, Klicks und Bewerbungen – die neuen Statistiken in Ina Ferbers One Klick Bewerbungstool

 

  • Einblendung = Wie oft wurde eine Stellenanzeige mit diesem XING-Button eingeblendet?
  • Klicks = Wie oft hat ein Seitenbesucher auf den XING-Button geklickt? (Kandidaten können auf den XING-Button klicken und sich dann doch dagegen entscheiden, die Bewerbung abzuschicken.)
  • Bewerbungen = Wie oft wurde eine One-Click Bewerbung abgeschickt?

Hier ist besonders interessant zu sehen, wie sich die Anzahl der Einblendungen in Online Stellenanzeigen gestaltet, die zum Beispiel auf Jobbörsen veröffentlicht werden.

Ich hoffe, Ina sieht nicht nur die Statistiken pro Job sondern auch eine Auswertung der Klicks, Einblendungen und Bewerbungen pro Bewerbungskanal in einem zukünftigen Update der Lösung vor.

Damit würden sowohl das Tool als auch die Daten immer wertvoller und ließen eine unabhängige Messung der verwendeten Online Recruiting Kanäle sowie die Analyse des Bewerberverhaltens mit dem One-Click Apply Button zu!

Wie allerdings diverse Jobportale die Erhebung solcher Statistiken AUF ihrer Plattform behandeln würden, bleibt abzuwarten.

Ich fürchte leider, dass einige der “Großen” derartige Auswertungen aktiv unterbinden würden. Das wäre sehr schade!

Welche ist die beste Jobbörse? Der Check