Gute Jobbörsen in Frankreich

Veröffentlicht am 12 Mai, 2014

In meiner Wahlheimat Frankreich gibt es annähernd so viele – sogar eher mehr – Jobportale als in Deutschland. Nischenjobbörsen und regionale Anbieter führen hier ein anderes Dasein als am deutschen, Schweizer oder österreichischen Markt. Es ist überdies gar nicht so einfach, hier die relevanten Marktteilnehmer von den zu vernachlässigenden Stellenmärkten zu identifizieren, denn es gibt […]

Mehr erfahren

R.I.P., Laufbahner.de – ein Nachruf

Veröffentlicht am 8 Mai, 2014

Das von der Süddeutschen Zeitung im Mai 2009 gelaunchte Karrieretool und Employer Branding Portal Laufbahner wird zum 01.06.2014 abgeschaltet. In fünf Jahren konnte sich die Plattform, die an sich zu den Zeiten, in denen jeder “SOCIAL MEDIA RECRUITING” schrie und noch mehr Spatzen das neue Social-Media-Credo von den Dächern pfiffen, gestartet ist, am Markt nicht […]

Mehr erfahren

Eye-Tracking: So gestalten Sie Ihre Online Stellenanzeigen richtig

Veröffentlicht am 23 April, 2014

“Usability”, also die Benutzerfreundlichkeit einer Website, und damit einhergehend ihre intelligente Nutzerführung und Bedienbarkeit, ist auch im Online Recruiting sehr wichtig. Seit 2012 befasst sich die Stellenbörse Jobware mit dem Thema Eye-Tracking, um zu verfolgen, welche Punkte Bewerber in einer Online Stellenausschreibung am häufigsten, wie lange und in welcher Reihenfolge ansehen. Die Ergebnisse sind jedes […]

Mehr erfahren

Eye-Tracking Studie: Erfolg mit Employer Branding Anzeigen

Veröffentlicht am 17 März, 2014

Dass es bei der Gestaltung von Stellenanzeigen wichtig ist, sich an gewisse “Usability”-Regeln zu halten, belegt nicht nur die Jobware Eye-Tracking Studie, aus der sich übrigens sehr gute Praxistipps herauslesen lassen. Auch Monster, die seit einiger Zeit die Jobs ihrer Kunden im Responsive Design programmieren und veröffentlichen, hat sich an das Thema Eye-Tracking gemacht und […]

Mehr erfahren

Gespräch mit StackOverflow CEO Joel Spolsky

Veröffentlicht am 10 März, 2014

Fachkräftemangel und Mythos hin oder her: IT-Entwickler jeder nur erdenkbaren Programmiersprache sind heißbegehrte Kandidaten, rar und schwer zu erreichen. Diese Spezies kennt sich eben im Netz aus, und hat nicht wirklich Bock, über soziale Netzwerke von Recruitern mit einem ach-so-tollen Job geködert zu werden. Wie ticken eigentlich Programmierer, wie arbeiten sie, und welches sind die […]

Mehr erfahren