Los geht’s:

  • Wie heißt Ihr Unternehmen? – WEBacumen. Gegründet Anfang 2000 parallel zum Studium der Wirtschaftsinformatik. Lösungen für das Personalwesen waren von Anfang an Schwerpunkt.

 

  • Wie heißt Ihr Jobportal bzw. Ihre Plattform und wie lautet der Link dazu?erwingo. Ursprünglich stand der Name für unsere E-Recruiting Lösung. Die ersten beiden Buchstaben stehen für E-Recruiting. “win” = Bewerber gewinnen und “go” = Ab gehts, bzw. war www.erwin.de nicht mehr frei und auf verschiedene Weise bereits geschützt.

 

  • Wann wurde die Seite gestartet? – Wir sind seit Ende Januar 2015 online.

 

  • HTML- oder Textanzeigen? – Wir bieten HTML und PDF Anzeigen (dynamisch aus der Datenbank heraus erstellt) an.

 

  • Welche Reichweitenprodukte gibt es? – Aktuell keine. Wir wollen allerdings einen Newsletter einrichten und unsere Kunden einmal im Monat über Updates und Entwicklung (Firmen, Stellenangebote, Besucher, etc.) informieren. Für Jobsuchende sind wir gerade dabei Lösungen zu entwickeln. Bis vor kurzem hatte wir noch zu wenig Stellenangebote online. Jetzt lohnt sich das allerdings langsam.

 

  • Was ist das Geschäftsmodell? Wodurch wird am meisten Umsatz erzielt? – Aktuell ist das Schalten von Anzeigen kostenlos. Zudem kümmern wir uns um alles. Es ist für uns eine gute Möglichkeit bei den Firmen Aufmerksamkeit zu erzeugen und schon mal denn Fuß in die Tür zu bekommen. Sobald das Portal bei den Jobsuchenden bekannter ist, werden wir Möglichkeiten der Monetarisierung ausloten. Von “Summe X für 2 Wochen Anzeige schalten” halten wir allerdings nicht viel.

 

  • Was ist das Alleinstellungsmerkmal Ihrer Jobbörse? – Ganz klar die Umsetzung. Wir stellen die Frage in den Mittelpunkt: “Wo möchte ich arbeiten?” Mit unserem Portal sieht man sofort auf einem Blick WO es Jobs zum Thema X gibt. Hat bisher keiner so smart umgesetzt.

 

Vielen Dank!