In meiner Wahlheimat Frankreich gibt es annähernd so viele – sogar eher mehr – Jobportale als in Deutschland. Nischenjobbörsen und regionale Anbieter führen hier ein anderes Dasein als am deutschen, Schweizer oder österreichischen Markt. Es ist überdies gar nicht so einfach, hier die relevanten Marktteilnehmer von den zu vernachlässigenden Stellenmärkten zu identifizieren, denn es gibt […]
Mehr erfahrenAlle Quartale wieder kommt die Umsatzzahlen-Veröffentlichungszeit: LinkedIn macht Anlegern Sorgen, weil es zwar zahlentechnisch von außen wie immer aufwärts geht, aber die Gewinne sind eingebrochen – Panik an der Börse! Die US-amerikanische Dice Holdings, die sich “a leading provider of specialized websites for professional communities” (wer hören – oder besser lesen – kann, wird verstehen) […]
Mehr erfahrenDer Trend geht ja zur Nische – jedenfalls in den USA – und da hatte stellenanzeigen.de eine richtig gute Idee: Denn seit kurzem vermarkten sie die auf Hotellerie, Tourismus und Gastronomie spezialisierte Jobbörse gastrojobs.de. Gastrojobs als Marke stammt ursprünglich aus Österreich, und gehört dort zu den führenden Branchen-Online-Stellenmärkten. Die österreichische Seite wird in einem Joint […]
Mehr erfahrenZugegeben, der Titel dieses Beitrags klingt reißerisch. Das soll er auch. Indeed ist, seitdem Japans Recruit.jp die Jobsuchmaschine im September 2012 übernommen hat, in Europa auf der Überholspur. In Frankreich war indeed bereits vor der Übernahme sehr stark. Dann kamen Niederlassungen in Deutschland und den Niederlanden, und ich bin mir sicher, dass es auch in […]
Mehr erfahrenIn meinem Post vor 14 Tagen habe ich bereits auf den Artikel verwiesen, in dem unter anderem von den 2013 Jahresumsätzen von Monster und StepStone die Rede ist. Natürlich ging es in dem Ranking von Statista und LSP Digital hauptsächlich um die umsatzstärksten Content- und Service-Portale in Deutschland, welches vor allem US-amerikanische Giganten anführen. XING […]
Mehr erfahrenErst heute hat DMGT in einer kurzen Pressemeldung darauf hingewiesen, dass nicht nur Broadbean an Careerbuilder verkauft wurde, sondern man hat sich auch Jobrapido’s “entledigt” (man hatte hier das Wort “disposal” gewählt, was irgendwie nach Müll wegbringen klingt…): Übernommen hat Jobrapido die Private Equity Firma Symphony Technology Group. Dort prangt folgendes Statement auf der Homepage: […]
Mehr erfahren