Der Titel ist natürlich etwas hoch gepokert, denn so eine Produktneuheit will schon etwas länger überlegt werden, und Indeed’s Ankündigung zur Düsseldorfer Büroeröffnung war ja erst vor zwei Wochen offiziell.

Aber es passt gut in den generellen Kontext der Stellenanzeigen-Reichweitenvermarktung. StepStone nennt das zwar “Employer Branding” Produkt, aber diesen Begriff finde ich wiederum etwas hoch gepokert.

[UPDATE – 29.10.2013 – Link]

Das Produkt FOLLOW AD erinnert mich an die Monster CAN-Units aus dem Jahre 2009 (!).

Es können verschiedene Banner-Formate als so genannte “Ad Bundles” eingebucht werden: Skyscraper, Medium Rectangle, Superbanner – das sind die gängigen Werbeformate im Internet, die Sie übrigens auch hier in diesem und in meinem anderen Blog sehen, und die Sie übrigens auch buchen können. Auch Wallpapers gibt’s gegen Aufpreis – da wird eine ganze Internetseite komplett in Ihre Farben und Corporate Images getaucht, zumindest das, was neben dem Homepage-Text noch an Fläche übrigbleibt.

Die FOLLOW ADs erscheinen dann auf mehr als “2.000 deutsch-sprachigen Internet Partnerseiten”, womit potenziell 90% der Internetnutzer laut AGOF erreicht werden.

Klingt schon mal gut.
Wobei ich mich frage, ob diese Partnerseiten mittels Re-Targeting für die Endkunden erreicht werden. StepStone ist in dem Bereich – wie viele andere Jobbörsen auch – sehr aktiv.

Die Antwort demnächst hier als Update im Beitrag – ich denke, dass sich StepStone kurz bei mir für weitere Infos melden wird.

UPDATE: Auf der Zukunft Personal habe ich bereits die detaillierten Infos erhalten, nun kommt also der Nachschlag aus meinen Notizen von dem Gespräch mit Herrn Dr. Sacha Knorr –

“Follow-Ad: Employer Branding Produkt für aktiv Suchende. Baut auf Retargeting auf, Benutzer müssen vorher bei StepStone angemeldet sein, damit deren Bewegungen und Suchanfragen auf der Jobbörse mitverfolgt werden können. Bekommen dann das gebrandete Ad entsprechend auf einer Agof gelisteten Seite angezeigt -> ist nicht für latent Suchende gedacht” – “Es werden Ad Impressions eingekauft” – “Vgl.: Follow AD ist dem CAN-Unit insofern ähnlich, dass es mit Ad Impressions abgerechnet wird und auf Basis von behavioraler Auswertung ausgegegen wird; allerdings ist mit Branding und die gebuchte Platzierung ist exklusiv, Pricing ist anders.”