Es ist der Wahnsinn, was sich gerade im allseits beliebten Trend-Thema Social Media Recruiting tut: Für alle, die wissen möchten, wie der Hase läuft, wenn’s um neue Facebook Recruiting Apps geht, die könnten Ende Juni zur Social Recruiting Conference nach London gehen. All diejenigen, die mal so richtig die Referral-Power von Facebook strapazieren möchten, sei Silp empfohlen. Wer das Thema Social Recruiting nicht mehr hören kann, sollte ein wenig Ironie-Luft beim JobBoardDoctor schnuppern.
So, und im Prinzip soll es hier im Beitrag ja auch um die Jobbörse jobs.ch gehen, ihres Zeichens Marktführer in der Schweiz (zu Recht). Die haben ja vor allem im letzten Jahr einiges am Markt gestemmt, mit Sicherheit auch dank des Investors Tiger Global oder des Teilhabers Ringier. Topjobs.ch wurde übernommen und die JobScout24.ch (!) Kunden von da an betreut, es gab eine engere Zusammenarbeit mit XING.
Die Investitionen haben sich gelohnt, denn jobs.ch kann auch für das vergangene Jahr sehr gute Zahlen und Wachstum vermelden. Auf den Lorbeeren möchte man sich nicht ausruhen: es ist von einem “Fokus auf internationale Produkte” die Rede sowie von neuen und optimierten Mobile- und Tablet-PC-Apps.