Kaum bin ich ein paar Stunden weniger vor der Flimmerkiste, gibt’s schon wieder eine Übernahme. Und dieses Mal ist das eine hammergeile Geschichte.
Aber fangen wir vorne an:
Die markt.gruppe – zu der übrigens stellenanzeigen.de und über eine Beteiligung auch Yourfirm gehören, welche sich überdies gerade in einer neuen Firma gründen) übernimmt Kleinanzeigen Portal kalaydo.
Ja, genau die, die in den monatlichen Posts zu Marktanteilen neue Jobs auf deutschen Jobbörsen regelmäßig gut in der Top 10 vertreten sind.
Fürs Hintergrundwissen:
Kürzlich ist die Funke Mediengruppe aus der markt.gruppe ausgestiegen, nachdem sie sich einige von Axel Springers Blättern genehmigt hatte. Dann kaufte sie Joblocal, um unter anderem – so nehme ich an – die besagten Ex-Springer Blätter wohl online-tauglicher zu machen (denn das ist das Business von Joblocal).
So, also Funke draußen aus der markt.gruppe und markt.gruppe mit der Ansage, sich noch stärker digital aufzustellen.
Tata: und jetzt kommt der Kalaydo-Deal.
Das Spannende hierbei: Kalaydo ist ja wie die markt.gruppe beziehungsweise stellenanzeigen.de auch ein Jobbörsen Software Dienstleister für die Verlagsbranche (wie oben genannte Joblocal auch). Was passiert denn jetzt mit dem einen oder anderen Business?
Und was geschieht mit Jobs, die auf stellenanzeigen.de und / oder kalaydo inseriert werden?
Kalaydo ist in Nordrhein Westfalen sehr stark – was auch mit ein Grund war, weshalb die Kalaydo Gesellschafter dem Verkauf ihrer Anteile zustimmten, denn diese wollten mehr Größe, nicht nur Regionalität.
Bisher war stellenanzeigen.de (markt.gruppe) in NRW über die Funke Mediengruppen Portale gut abgedeckt – Anzeigen von stellenanzeigen.de Kunden werden noch weiterhin in den Funke Portalen gelistet, aber eben ausschließlich auf den nationalen Jobseiten, nicht den lokalen. Alles höhere Mathematik, aber seit wann ist das Jobbörsen Business unkompliziert?
Fragen über Fragen, aber eines ist klar: Die vermeintlich “Kleinen” aus dem wilden Süden legen gerade mächtig los.
Selbst wenn sie in Größe, Masse oder Marktmacht den Axel Springer Rubrikenmärkten kaum das Wasser reichen können, so entwickelt sich hier doch allmählich ein interessantes Gegengewicht zu Goliath, das man als Endkunde als tragfähige Alternative ernsthaft in Betracht ziehen sollte.
Ich find’s super, dass hier wieder so etwas wie Wettbewerb entsteht. Außerdem fände ich es auch sehr gut, wenn Monster mit seiner neuen Strategie wirklich in die Gänge käme, Careerbuilder den ersten großen Coup in Deutschland landete und Jobware auch mit was Spannendem aufwarten würde.
Jetzt lasst doch endlich mal die Puppen tanzen!
Mehr zu dem Deal aus der Perspektive für weitere markt.gruppe Portale finden Sie auch bei den Kollegen der AIMGroup.
[Update 19.12.2014] – das Bundeskartellamt hat dem Deal zugestimmt.