Mit Beginn des neuen Jahres wird es Zeit, ein neues Tool nicht nur auszuprobieren, sondern dieses auch für regelmäßige Analysen einzusetzen und die Ergebnisse hier monatlich zu verbloggen.
Seit einigen Wochen nutze ich Textkernels “Jobfeed“, um die Entwicklung an Veröffentlichungen von Stellenangeboten im Internet mitzuverfolgen.
Dabei interessiert mich vor allem die Anzahl der Jobs, die auf den verschiedenen deutschen Jobbörsen zu finden ist, bzw. wie viele Stellen pro Monat und pro Stellenbörse neu gepostet werden.
Nun also der erste Post – zunächst ohne großartige Kommentare – mit folgenden Parametern und Voraussetzungen:
- Zeitraum: 30.12.2013 – 12.01.2014 (KW1 &2)
- Alle durch Jobfeed gefundenen neu geposteten Jobs während dieses Zeitraums
- Ausschluss von Praktika und freiberuflichen Stellen/Projekten
- Ausschluss Zeitarbeitsfirmen und andere Vermittler wie z.B. Personaldienstleister
- Ausschluss Jobsuchmaschinen
- Ergo: ausschließlich Jobbörsen (die Arbeitsagentur habe ich zunächst auch ausgeklammert)
Hier die Auswertung der Top 10 Stellenbörsen mit den meisten neu geschalteten Jobs in KW1 & 2. Im Vergleich zum Gesamtmarkt an neuen Stellenangeboten im Untersuchungszeitraum vereinen die Top 10 Jobbörsen knapp 51 Prozent der neuen Jobs auf sich.

Anfang Februar blogge ich die Prozentzahlen für den gesamten Monat Januar mit einigen weiteren Kommentaren, Fragen und Überlegungen. Eine Frage für diese Zahlen drängt sich bereits auf: Wer ist Job1.de?
Hallo Eva,
zu den Marktanteilen von XING und LinkedIn messe ich ja regelmäßig. Interessant ist, dass XING zwischen den Feiertagen einen steilen Anstieg hatte, während LinkedIn absackte:
http://linkedinsiders.wordpress.com/?attachment_id=7434
Aber aktuell driftet es wieder in die Richtung, die wir aus dem Herbst kennen.
lG
Stephan
Hallo Stephan,
danke für den Link und Deinen Kommentar.
Das Wichtige bei den von mir gebloggten Zahlen ist die Aussage, dass es sich um die NEU hinzugefügten Jobs in einem bestimmten Zeitraum handelt, nicht um die Anzahl der Jobs, die zu einem bestimmten Zeitpunkt online auf den jeweiligen Stellenmärkten zu finden ist.
Viele Grüße aus Straßburg, Eva
Hallo,
dann haben wir schon die Erklärung: Wie bereits geschrieben, sind die auf XING ausgeschriebenen Positionen Ende Dezember stark angestiegen. Ich tippe auf eine Voucheraktion seitens der Hamburger.
lG
Stephan
Das ist möglich, wir werden Ende des Monats und im weiteren zeitlichen Verlauf sehen, wie sich der “Zweikampf” entwickelt 😉
Guten Tag Frau Zils,
ich schließe mich Ihrer Frage an. Wer oder was ist Job1.de? Von dieser Jobbörse (?) habe ich noch nie gehört.
Viele Grüße
U. Richter
Für mich sieht job1.de wie ein Crawler aus.
Hallo Eva,
sieht nicht nur so aus…. die sind an die Arge angebunden. Die XML Schnittstelle von der Jobbörse steht ja jedem offen, der sich als Dienstleister da anbindet.
lG
Stephan