Im Jahre 2005 kam die erste heraus – damals hatte ich die internationale Studie organisiert und auf englisch verfasst. Schön zu sehen, dass das “Baby” inzwischen laufen und sprechen gelernt hat und sich nunmehr im 8. Lebensjahr befindet: “Aktor Interactive’s international market report on European job sites” ist seit kurzem in der neuesten Auflage zu haben. Aber auch die alljährliche Studie über die deutschen Jobbörsen ist ganz frisch im Regal. Weitere Informationen zu beiden Studien finden Sie hier.

In der neuen Ausgabe der europäischen Studie werden insgesamt 66 Generalisten der 27 EU-Länder sowie Norwegen und der Schweiz betrachtet und bewertet. Das Inhaltsverzeichnis mit einer Auflistung aller untersuchten Jobbörsen gibt es übrigens hier. Besonders interessant finde ich im einleitenden Teil den Beitrag von David Hurst, Gründer und CEO von ONREC mit einem Überblick über die britische Online-Recruiting Landschaft und deren Entwicklung in den letzten drei Jahren.

Eines der Studienergebnisse besagt, dass sich alle internationalen Jobbörsen bemühen, die Anzeigen ihrer Kunden in Social Media zu verlängern. Das ist bereits seit einiger Zeit zu beobachten, wobei sich ja auch Facebook eine Zeit lang mit dem Gedanken getragen hatte, eine “eigene” Jobbörse zu starten. Was ist eigentlich aus diesen Plänen geworden? Ich habe nichts mehr davon gehört.

StepStone kooperiert mit BranchOut, und auch hier wird nach einigen Integrationen in verschiedene Länderseiten auf die Integration in die deutsche StepStone-Seite mit Spannung erwartet (jedenfalls von meiner Seite aus 😉

In der deutschen Studie sind 48 Jobbörsen beschrieben, darunter auch einige Player, die meiner Meinung nach nicht als “reine” Player gezählt werden können. Das Inhaltsverzeichnis gibt es hier als Vorgeschmack. Das Besondere an der deutschen Studie ist, dass die Durchschnittswerte der Anzeigenaufrufe pro Jobbörse angegeben werden. Darüber hinaus kann gesehen werden, wie sich die Zugriffe auf die Anzeige im Laufe der Online-Zeit verändern. Die Daten wurden durch das Statistik-Tool von Aktor Interactive erhoben. Beispielgrafik hier links (zum Vergrößern bitte darauf klicken). Darüber hinaus werden weitere Produkte zur Verstärkung des HR-Marketings auf den jeweiligen Jobbörsen benannt – z.B. Banner oder Newsletter-Marketing – und mit aktuellen Preisen versehen.

Die deutsche Studie ist für 200,00 € zzgl. MwSt. erhältlich, die europäische für 250,00 € – oder beide im Kombipack für 350,00 €.

Bestellungen nehme ich gerne über das Angebotsformular entgegen. Zahlungsbedingungen: Vorkasse per Rechnung. Der Versand der Studie erfolgt über einen Download-Link nach Eingang des Rechnungsbeitrags.

Bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung oder stelle den Kontakt zum Anbieter her.