“Haben Sie schon mal etwas von dem Business- und Karrierenetzwerk Viadeo gehört?” Bei dieser Frage bekomme ich von deutschen Internetnutzern in der Regel die Antwort “Nein”. Das ist auch kaum verwunderlich, da Viadeo aus französisches Unternehmen vor allem im Mutterland bekannt ist und dort am stärksten genutzt wird. Die Franzosen haben sich jedoch seit der Gründung des Netzwerks (damals noch mit dem Namen Viaduc) im Jahre 2004 redlich bemüht, die Internationalität der Plattform zu betonen. 2007 wurden Anteile am chinesischen Social Network Tianji erworben, etwas später erfolgte die Übernahme. Ein Jahr später wurde das spanische Netz ICTNet gekauft. Darauf folgte das indische Netzwerk ApnaCircle, das 2009 in die Viadeo Group eingegliedert wurde. 2009 wurde ebenfalls die Kooperation zwischen LinkedIn und der französischen Führungskräftebörse APEC gekündigt. Anstelle LinkedIns kam Viadeo ins Spiel – aus meiner Sicht ein intelligenter Schritt, wie in den jeweiligen Posts beschrieben.

So richtig hatte das mit dem internationalen Business aber nicht geklappt – vor allem in Spanien war die Fusion nicht wirklich erfolgreich und brachte kaum mehr aktive Nutzer. In China macht das grö&szlig,te chinesische Netzwerk Renren durch den geplanten Börsengang mehr von sich reden als Tianji.

Nun gibt es eine neue internationale Meldung, die besagt, dass die Anzeigen von den britischen TheLadders (grob gesagt, das amerikanische Pendant zum Experteer) aus dem GBP 50K+ Bereich auf Viadeo mitveröffentlicht werden – demnach also alle Jobs von TheLadders, da dort angeblich ausschließlich Stellenangebote ab 50K Zielgehalt zu finden sind… Lustigerweise hatten TheLadders 2008 noch verkündet, sich stärker in Europa, darunter u.a. in Deutschland und Frankreich, auszubreiten. Die Launches sind dann wohl der Finanzkrise
zum Opfer gefallen.

Viadeo protzt mit 35 Millionen Mitgliedern weltweit. Von diesen entfallen 8,1 Millionen auf Europa, was sowohl unter der Nutzeranzahl auf XING (10 Mio) als auch unter der von LinkedIn (100 Mio) liegt. In Großbritannien weist Viadeo laut des Profilsuchmechanisums “mehr als 100.000” Profile auf. Bei genauerem Hingucken stellt sich heraus, dass diese britischen Profile zu Nutzern gehören, die in UK leben, davon “mehr als 10.000”, die britischer Nationalität sind, “mehr als 10.000”, die französischer Herkunft sind, knapp 10.000 Spanier und 9.600 Portugiesen (die dürften aus dem spanischen Netzwerk ICTNet übrig geblieben sein). Das ist in der Tat international, aber selbst 100.000 Profile sind nicht sehr viel, zumal mit Sicherheit nicht alle Profile zu den 50K+ Jobs von TheLadders passen.

Da mutet der Kommentar von dem TheLadders Marketing Direktor schon ein wenig lächerlich an: “We have already been impressed by the volume and the quality of traffic sent to us by Viadeo.”
Alles Marketingsprech…