In meinem Post vor 14 Tagen habe ich bereits auf den Artikel verwiesen, in dem unter anderem von den 2013 Jahresumsätzen von Monster und StepStone die Rede ist. Natürlich ging es in dem Ranking von Statista und LSP Digital hauptsächlich um die umsatzstärksten Content- und Service-Portale in Deutschland, welches vor allem US-amerikanische Giganten anführen. XING […]
Mehr erfahrenMonster Worldwide hat einige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit staatlichen Arbeitsagenturen gesammelt: Zwischen 2001 und 2010 hat Monster z.B. die Technologie für die staatliche Jobbörse des USA “Department of Labour” (DOL) gestellt. Die Kosten waren den Vereinigten Staaten auf Dauer zu hoch, man versuchte sich selbst, woraufhin das Projekt ganz im Graben landete. 2012 landete […]
Mehr erfahrenDass es bei der Gestaltung von Stellenanzeigen wichtig ist, sich an gewisse “Usability”-Regeln zu halten, belegt nicht nur die Jobware Eye-Tracking Studie, aus der sich übrigens sehr gute Praxistipps herauslesen lassen. Auch Monster, die seit einiger Zeit die Jobs ihrer Kunden im Responsive Design programmieren und veröffentlichen, hat sich an das Thema Eye-Tracking gemacht und […]
Mehr erfahrenEinfach mal so in die Runde geworfen, denn Online-Recruiting.net Leser sind scharf auf Posts über Marktkennzahlen und Anteile an neu geschalteten Jobs sind. Daher kommt hier mein Wochenend-Bonbon! Die Erhebungen stammen aus der similarweb Pro-Version und belegen den Zeitraum zwischen November 2013 und Februar 2014. Wie similarweb Daten erhebt, wird hier beschrieben. similarweb arbeitet nämlich […]
Mehr erfahrenDemnächst mehr dazu, jetzt in aller Kürze: Monster Worldwide hat den Kauf von TalentBin und “das Google-ähnliche” Search-Tool für Twitter Gozaik, bekannt gegeben. Damit ist BeKnown dann wohl endgültig vom Tisch – das lief ja unter anderem wegen LinkedIns Hang zum API-Abschalten. Monster wird Social, hatte ja bereits im Dezember angegeben, dass sich 2014 einiges […]
Mehr erfahren