In den letzten Monaten erschien es relativ “ruhig” um die sonst sehr übernahme-rührige Axel Springer Digital Classifieds (ASDC) Division. Die letzte Übernahme im vergangenen Jahr in Sachen Jobportale und ASDC ist meinen Aufzeichnungen nach der Kauf im Mai 2014 von Jobsite.co.uk von DMGT / Evenbase gewesen.
Im September hat das Osteuropa Joint Venture mit Ringier die marktführende ungarische Jobbörse profession.hu übernommen. Das JV hat erst direkt nichts mit ASDC zu tun, der Kauf sei hier dennoch genannt, um das Gesamtbild zu geben.
Im Dezember hat Axel Springer 15 Prozent der 30 Prozent Anteile von Investor General Atlantic zurückgekauft, was die Analysten der AIM Group gut amüsiert hat.
Kein Wunder: 237 Mio Euro wurden 2012 für 15 Prozent investiert, und weniger als 3 Jahre später geht man mit 446 Mio EUR für nur 15 Prozent Anteile raus… Das würde mir als Anleger auch gefallen.
Ebenfalls im Dezember, auch wenn das ebenfalls nicht mit der ASDC Division verbunden ist, planen Ringier und Axel Springer ein weiteres Joint Venture: für die Schweiz.
Mitte Januar 2015 übernimmt StepStone in Belgien und Luxemburg zwei führende IT-Jobbörsen namens ICTjob.be und ICTjob.lu.
Und ja, von diesen IT-Jobbörsen gibt es auch eine deutsche Version namens ICTjob.de (übrigens auch eine spanisch– und französischsprachige).
Der Deal bezieht sich allerdings ausschließlich auf die belgische und luxemburgische Seite.
ICTjob.de wird eigene Wege gehen, so dass wir gespannt sein dürfen, was sich zukünftig hier tun wird.
Ende Januar kauft die zur StepStone Gruppe gehörende – zumindest zu fast allen Teilen – Saongroup eine wichtige Jobbörse in Südafrika: CareerJunction.
Dann, ebenfalls Ende Januar, meldet Axel Springer, dass Patrick Wehrmann ab Mitte Februar Geschäftsführer der StepStone Gruppe sein wird. Bisher hatte Wehrmann als Geschäftsführer des Bereichs “Classifieds” der Axel Springer SE fungiert.
In seinen zukünftigen Aufgaben, so beschreibt es die offizielle Pressemitteilung, “verantwortet er unter anderem die Akquisitionsprozesse von StepStone sowie die Rubrikenmärkte in Großbritannien (jobsite.co.uk und totaljobs.com). Er berichtet an den CEO Ralf Baumann.”
Sprich: da werden wohl noch weitere Übernahmen kommen.
Ob diese zwingend im DACH-Raum stattfinden, bleibt abzuwarten. Momentan scheint man sich bei Axel Springer und in der StepStone Gruppe um andere lukrative und neue Wachstumsmärkte zu bemühen.
Auch die Benennung der ASDC Division in StepStone Gruppe lässt vermuten, dass hier zukünftig stärker in die einzelnen Rubriken Jobs, Auto, Immobilien und generelle Kleinanzeigen segmentiert wird. Vielleicht, um später eines oder mehrere der “Gruppen” als Package zu verkaufen?
Wer weiß?
A propos StepStone in Deutschland: So positioniert sich nach Google Brand Analyse StepStone auf dem deutschen Jobbörsenmarkt. Interessant zu sehen, dass indeed.de laut dieser Erhebung in Richtung Bundesagentur für Arbeit eingestuft wird…. hm?
Bild:
Ryan McGuire – free of Copyright Restrictions.
Found on: Gratisography