Seit einiger Zeit schon beobachte ich auf dem Blog von Holländer Marc Drees, wie sich die Jobbörsen Landschaft in den Niederlanden in den letzten beiden Jahren zusehends verändert hat. 2009 und 2010 wurden die so genannten “Freemium“-Jobbörsen gelauncht, allen voran Banenmatch und dann Jobselectie. Mit der Zeit konnten diese kostenfreien und auf Premium-Bezahl-Services basierenden Stellenbörsen […]
Mehr erfahrenWarum sind die Deutschen so geizig mit Zahlenangaben und Umsatz-Transparenz? In Großbritannien gibt es schon seit vielen Jahren Erhebungen zu Nutzerzahlen von Jobbörsen, und ich plädiere schon lange für eine ähnliche Datensammlung für DACH (sage und schreibe seit fünf Jahren). Natürlich gibt es in Deutschland die AGOF– und die IVW-Statistiken, aber dort lassen sich ja […]
Mehr erfahrenSozusagen zwischen Tür und Angel flatterte heute morgen bereits das Gerücht durch das Web, dass indeed.com von LinkedIn aufgekauft werden könnte. Heute Abend steht der Käufer nun fest: die japanische HR-Firma Recruit.jp hat sich die nutzerstärkste Jobsuchmaschine angeeignet und hat sich damit ein Ticket in das internationale Online Recruiting gesichert. Es wird richtig interessant zur […]
Mehr erfahrenDa fiel mir gestern morgen beinahe der Kaffee aus der Hand, als ich die Pressemeldung von Ringier und tamedia in meinem Postfach fand. Die beiden Medienriesen möchten die Schweizer jobs.ch Holding AG von Tiger Global Management (die kennen wir auch hiervon) übernehmen. Diese wird aktuell mit einem Unternehmenswert von CHF 390 Millionen (322 Mio. Euro) […]
Mehr erfahrenBrasiliens Wirtschaft boomt! Derzeit wächst sie jährlich um 4,2 Prozent. Dazu kommt ein starker Außenhandel und ein steigender Beschäftigungszuwachs. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei landesweiten 6 Prozent. Brasilien ist global eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften. Es wird erwartet, dass das Land 2015 zur fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt heranwachsen wird. Das Potenzial dieses Vertreters der […]
Mehr erfahrenHa, sagte, vielmehr schrieb, ich doch! Und zwar am Ende dieses Artikels: Ein herber Schlag für Monster, die seit einiger Zeit keine guten Zahlen machen und nach wie vor nach einem Käufer suchen. Careerbuilder wird Monster mit Sicherheit nicht kaufen. Ob sich StepStone bereits nach Übersee begeben, wage ich zu bezweifeln. Da muss erst einmal […]
Mehr erfahren