Neuigkeiten aus der internationalen Jobbörsenwelt im Überblick
Zur Intro dieses kurze Video:
Heute habe ich für Euch einige News aus der internationalen Jobportal Branche zusammengetragen, teilweise kommentiert und verlinkt.
Viel Spaß!
Google for Jobs in der Schweiz
Zwar wollte ich nicht mehr über Google for Jobs schreiben, nachdem Google Hire Ende 2020 abgeschaltet werden wird.
Doch nun habe ich gelesen, dass Google die Jobsuche auch in der Schweiz gestartet hat. Mit dem Partner jobchannel, der viele verschiedene Rubriken Jobsuchmaschinen (“Verticals“) in Betrieb hat.
Auch auf der Messe Zukunft Personal Europe war Google ein Thema.
Die meisten meiner Gesprächspartner bestätigten mir, was ich bereits seit einiger Zeit denke:
Die Zugriffsraten auf Stellenanzeigen werden nicht wirklich mehr, und die Bewerber sind nicht qualifizierter als vorher.
Nun denn, beobachten wir weiter.
Google in Indien: Jobsuch App für Einsteiger Jobs
In Indien gibt es die Google Jobsearch Experience bereits seit einiger Zeit.
Nun launcht der Such-Gigant seine Kormo App (kormo ist “Arbeit” in bengalisch) für Einsteiger Jobs in Indien.
Die App ist ausschließlich als Android App verfügbar.
Google ist mit seiner neuen App dort in bester wettbewerblicher Gesellschaft unter anderem mit Quikr’s Babajob und OLX’s Aasaanjobs.
Mehr dazu bei The Next Web.
hiQ gewinnt Prozess gegen LinkedIn
Ein über zwei Jahre lange andauernder, sehr interessanter Fall für Datensammler und vor allem für Sourcing Tools, die sich “fremder”, im Internet öffentlich auffindbarer Daten bedienen:
LinkedIn hatte hiQ den Zugang zu “seinen” Daten verweigert und sich dabei auf den “Computer Fraud and Abuse Act” (CFAA) berufen.
hiQ setzte sich zur Wehr und klagte gegen LinkedIn. Bereits im August 2017 hatte LinkedIn verloren, aber Berufung eingelegt.
Und nun bestätigt das Urteil die Klage von hiQ: Die Profildaten von Nutzern in LinkedIn gehören nicht LinkedIn, sondern den jeweiligen Nutzern.
Das wirft natürlich nun generelle viele Fragen auf, welche Daten im Internet wem sind, und wie damit umgegangen werden soll.
Sehr spannende Diskussion, die uns bestimmt noch viele Kopfschmerzen bereiten wird.
Hier einige Artikel dazu:
- https://www.ere.net/the-linkedin-case-was-a-bigger-win-for-scrapers-than-you-realize/
- https://searchengineland.com/does-the-9th-circuits-new-decision-in-hiq-vs-linkedin-open-the-floodgates-to-scraping-321687
- https://www.eff.org/deeplinks/2019/09/victory-ruling-hiq-v-linkedin-protects-scraping-public-data
Whyapply – neues HR Startup aus Leipzig erhält 7-stelliges Investment
Gute Arbeitskräfte sind heiß begehrt – Das wissen nicht nur Startups, die auf die Kompetenz und Hingabe ihrer Mitarbeiter angewiesen sind. Das Leipziger HR-Tech Startup whyapply bietet Firmen die Möglichkeit, geeignete Kandidaten mit kurzen, knackigen Fragestellungen anzusprechen. Für die Leipziger Gründer läufts gut: Im April 2018 gewann das Startup bereits den Startup Pitch.
Mehr bei Crosswater.
Entelo kauft ConveyIQ
Ursprünglich als ein “dem Tod geweihten” Unternehmen betitelt von den US-amerikanischen HR Tech Podcastern Joel Cheesman und Chad Sowash, haben Entelo kürzlich ConveyIQ übernommen.
Auf ERE wird dies in Kurzform so beschrieben:
…the sourcing-tool Entelo is acquiring ConveyIQ, which handles candidates deeper into the hiring process. The combined company “will be the first in the industry to offer end-to-end management of all candidate interactions from source to hire,” it says in a press release.
Axel Springer, KKR und StepStone CEO geht 2020 in Ruhestand
Der Übernahme Deal zwischen Finanzinvestor KKR und Axel Springer ist über den Sommer sehr gut verlaufen und abgeschlossen.
Die meisten Minderheitsbeteiligten sind demnach auf das Angebot eingegangen und haben ihre Anteile verkauft.
KKR hält nun mehr als 40 Prozent an Axel Springer.
Nun plant man, das Unternehmen von der Börse zu nehmen und einen harten Sparkurs zu fahren.
Mathias Döpfner sagte in einem Interview mit der Süddeutschen unter anderem:
“Wo digitales Wachstum gelingt, werden wir investieren und Mitarbeiter einstellen oder umlernen wo möglich. Wo strukturell Umsatzrückgang herrscht, müssen wir restrukturieren und Arbeitsplätze abbauen.” Das betreffe die Welt, aber auch die Bild-Zeitung, die Druckereien und Zeitschriften. Döpfner fügte an: “Wir werden eher bei den Häuptlingen als bei den Indianern sparen. Wir verschlanken die Hierarchien.” In Summe werde man jedoch Arbeitsplätze aufbauen, so Döpfner.
Weiterhin wird es mit Ende 2020 einen Personalwechsel an der Führungsspitze StepStones geben:
Axel Baumann wird sich Ende 2020 in den Ruhestand verabschieden. Sein Nachfolger wird Sebastian Dettmers, aktueller Managing Director für StepStone Kontinentaleuropa.
Weitere Schlagzeilen in Kürze
- Gerüchte & Spekulationen: das US-amerikanische HR Tech Startup Uncommon, das geeignete, wechselwillige Kandidaten mit Stellenangeboten matcht, sucht anscheinend einen Käufer. Das Unternehmen ist erst 2018 mit einer hohen Finanzierungsrunde von 18 Mio USD gestartet. Mehr zu Uncommon hier.
- Jobware startet neuen Geschäftsbereich mit Auditierung und Zertifizierung von Recruiting Prozessen, Kultur, Philosophie, … in Unternehmen und verleiht “RECRUITING-EXCELLENCE-Awards”. Mehr dazu hier.
- Die polnische Mediengruppe Agora erhöht seine Anteile an Online Technologies HR, die unter anderem HRLink.pl betreiben. Agora hält nun 79,8 Prozent an diesem Unternehmen. Vor dem Deal waren es 46,15 Prozent. Das Interessante dabei ist, dass das Jobportal HRLink.pl neben seinem Karriereseiten-Service auch ein Multi-Jobposting Tool anbietet – riecht nach “Programmatic“… Mehr dazu hier.
- Das französische JobTeaser erhält eine 55 Mio EUR Finanzierung zum Ausbau ihrer Plattform in weiteren Märkten, vor allem UK und Irland. JobTeaser richtet sich an Absolventen, die ihre erste Arbeitsstelle suchen, und unterstützt sie dabei, die passenden Qualifikationen für Unternehmen zu erlangen und ihren Karriereweg zu finden.
- Die kanadische Jobsuchmaschine Neuvoo hat ein Investment über 53 Mio CAD erhalten. Damit soll der weitere Ausbau, vor allem in UK, vorangetrieben werden.
- Die polnische Jobbörse Pracuj investiert in Wandlee, ein Unternehmen, das Recruiting Chatbots baut. (Waren Chatbots nicht schon out?) – Link zu einem Bezahlinhalt.
So viel für heute!
Stellenanzeigen veröffentlichen
Haben Sie Stellen im In- oder Ausland zu besetzen?
Dann freue ich mich, Ihnen in Kooperation mit meinen Partnern, das für Sie geeignete Stellenbörsen Paket zusammenzustellen.
Interesse?
Angebot anfragen
Bild von Capri23auto auf Pixabay