Statt Übernahme eine Kooperation zur programmatischen Schaltung von Stellenanzeigen

 

Es geht weiter in der Verbreitung von programmatischen Technologie Anbietern am generellen Jobbörsen Markt!

Nach den heißen “Programmatic Buyout Wars” diesen Sommer, nach der Kampfansage einiger europäischer Jobbörsen an Google und nach etwas scheinbarer Beruhigung an den Märkten im Herbst, legen nun die Schweizer nach: Dort ist kürzlich auch Google for Jobs an den Start gegangen.

Doch darum geht es mir heute nicht.

Es geht vielmehr darum, dass die marktführenden Jobbörsen in der Schweiz, nämlich diejenigen aus dem Portfolio des Tamedia-Ringier Joint Ventures (sprich: die JobCloud AG), eine strategische Partnerschaft mit dem Programmatic Job Ad Tech Anbieter Joveo aus den USA eingegangen sind.

Darüber hinaus wird zukünftig JoinVision, seit drei Jahren im Besitz der JobCloud AG, die Sales Aktivitäten für Joveo im deutsch sprachigen Markt übernehmen.

Wobei diese Vermarktungsstrategie auch auf Europa ausgedehnt werden kann, denn JoinVision ist mehrsprachig.

In meinem nachfolgenden Video kommentiere ich diese Kooperation, vor allem in Hinblick auf andere Markt-Player wie StepStone / Appcast, Indeed / ClickIQ, Wollmilchsau, GermanPersonnel.

Was ich im Weiteren sehr interessant finde, ist, dass wir es im Fall der JobCloud und Joveo NICHT mit einer Übernahme zu tun haben, sondern mit einer Kooperation.

Es scheint, als hätten die programmatischen Anbieter ihren Marktwert erkannt.

Dies erlaubt ihnen anscheinend, mit mehr Selbstbewusstsein und Marktmacht aufzutreten, ihre eigenen Interessen zu vertreten und Forderungen zu stellen.

Sehr spannend!

Hier im Video mehr dazu und meine Gedanken, auch mit Blick auf die DSGVO:

Mehr Infos sobald wie möglich:

Beim Job Board Summit in London werde ich das Gespräch mit Anbietern wie Joveo und JobCloud suchen – bleibt dran und folgt mir auf meinen Social Media Kanälen, auf denen ich Vieles Live und frühzeitiger poste als hier im Blog.

Hier geht’s zu meinen Netzwerken:

Evas Social Media