Jobbörse übernimmt News-Seite: Jobindex.dk und IDG Denmark

Veröffentlicht am 11 Juli, 2013

Wieso sollten es immer die großen Informationsportale oder Verlagshäuser sein, die sich über den Kauf von Online-Jobbörsen, neue Einnahmequellen erschließen? Die führende Jobbörse Dänemarks, Jobindex, dreht den Spieß um und hat die dänische Ausgabe der Computerworld samt IDG Denmark von der US-amerikanischen International Data Group übernommen, wie die AIM Group berichtet. Damit verleibt sich Jobindex […]

Mehr erfahren

Jobtrack.nl wird zur Nationalevacaturebank.nl

Veröffentlicht am 7 Juli, 2013

Bereits im April dieses Jahres hat die belgische De Persgroup (man erinnere sich an den letztjährigen Deal mit der niederländischen VNU Media) der niederländischen Mediengruppe Wegener, Teil der britischen Mecom die Marken- und Domain-Rechte der Jobbörse JobTrack.nl abgekauft. Dies war Teil einer größer angelegten Übernahme, die ebenfalls die profitable niederländische Autobörse Autotrack und das Auto […]

Mehr erfahren

indeed eröffnet Niederlassung in Düsseldorf (neben StepStone)

Veröffentlicht am 3 Juli, 2013

Gerade habe ich den News-Rundumschlag veröffentlicht, flattert schon die nächste Super-Info in mein Postfach: der amerikanische Jobsuchmaschinen-Gigant, der in Europa zunehmend Fuß fasst – in Frankreich ist indeed inzwischen schon auf den zweiten Platz nach der französischen Arbeitsagentur pôle emploi angelangt – hat in Deutschland seine erste Filiale eröffnet. Im Düsseldorfer Medienhafen, in dem sich […]

Mehr erfahren

Jobbörsen ohne Ende – aber es gibt ja auch keines

Veröffentlicht am 29 Mai, 2013

Das Ding ist im Kasten oder besser: Der Text ist im Kapitel. Gestern habe ich meinen Beitrag für das Praxishandbuch Social Media Recruiting, das Ende Dezember herauskommen wird, fertig gestellt. Darin geht es – wie könnte es bei einer Autorin wie mir anders sein – um Jobbörsen, vielmehr Online-Jobportale, und deren Produkte für Social Media […]

Mehr erfahren

Careerbuilder kauft OilandGasJobsearch und Vietnam Online Network

Veröffentlicht am 26 April, 2013

Careerbuilder hat kürzlich wieder in Europa und weltweit Akquisitionen getätigt: Diese Woche wurden die zur britischen JobSearch Group gehörenden Nischenportale Oil and Gas Jobs, Construction Jobs, Rail Jobs und Utility Jobs gekauft. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Öl- und Gas-Jobbörse, denn diese ist nach eigenen Angaben die größte Jobbörse dieser Art außerhalb der USA. […]

Mehr erfahren

Careerbuilder Instant – Keywords mit Branding

Veröffentlicht am 10 April, 2013

Gestern nachmittag habe ich eine Weile mit Careerbuilder (das sind die, die Ende 2011 JobScout24 übernommen haben) geplaudert. Ursprünglich ging es um die vereinheitlichte Preispolitik von JobScout24 und Careerbuilder. Denn nun gilt das gleiche Preisgefüge für beide Seiten, was zu einigen Reaktionen auf Kunden- und Agenturseite geführt hat. Aber, so versicherte mir Denis Staskewtisch, die […]

Mehr erfahren

Neuer Job Ad-Tsunami durch Adzuna.de?

Veröffentlicht am 18 März, 2013

Das britische StartUp Adzuna wurde 2010 gegründet und bezeichnet sich als “Jobsuchmaschine der nächsten Generation”. Dank guter Wagniskapital Spritzen, z.B. durch Passion Capital, The Accelerator Group und Index Ventures, hat sich Adzuna zum Social Job Anbieter gemausert. Mit Hilfe von “Adzuna Connect” sollen die von überall her aggregierten Jobs über die sozialen Netzwerke an Freunde […]

Mehr erfahren

Mehr Semantik für Social Recruiting App Silp dank x28 Beteiligung

Veröffentlicht am 13 März, 2013

Diese Neuigkeit kommt genau zum richtigen Zeitpunkt! Gerade vor einer Woche hatten wir den offiziellen Autoren-Kick-Off für ein Social-Recruiting Praxishandbuch, für welches ich neben einigen anderen Branchenexperten ein Teilkapitel beisteuern werde. Mein Thema: Jobbörsen mit Social Media Anbindung. Dazu werde ich in den kommenden Wochen ein paar Jobbörsen aus der DACH-Region mit einigen Fragen zu […]

Mehr erfahren

Till Kaestner neuer LinkedIn-Chef DACH-Region

Veröffentlicht am 5 März, 2013

Es ist schon etwas mehr als ein Jahr her, dass der damalige LinkedIn-DACH-Chef, Kai Deininger, die Geschäftsleitung des amerikanischen Business Netzwerks aufgegeben hat. Er hatte erst im August 2011, also 5 Monate vor seinem Abgang, begonnen, die LinkedIn Geschicke zu leiten. Zu seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung wurde die übliche PR-Leier gedreht: es war von […]

Mehr erfahren