Der Weltuntergang steht unmittelbar bevor, sodass ich rein präventiv darauf verzichte, irgendwelche Prognosen oder Trends fürs nächste Jahr zu formulieren. Gut, ich könnte auch zugeben, dass meine Orakelfähigkeiten doch eher zu wünschen übrig lassen (obwohl, so ein paar Ansätze gab es da schon, und mit dem mobile Recruiting lag ich sogar richtig). Lassen Sie mich aber trotzdem lieber einen Blick auf das ereignisreiche Jahr 2012 werfen:

  1. Die Krise ist immer noch da! Macht sich in diesen Zeiten vor allem in Form von Geschäftsaufgaben, Jobbörsen-Abschaltungen, Printsterben und Online-RecruitingMarktkonsolidierung bemerkbar.
  2. Bestimmte Namen tauchen im Zusammenhang mit Internationalisierung und Konsolidierung der Jobbörsenwelt auf, zum Beispiel Ringier & Axel Springer, die gemeinsam in Osteuropa unterwegs sind, Evenbase, die sich gerne in Nord- und Südamerika (aber auch anderswo) stärker aufstellen, Tamedia & Ringier, die zukünftig das Jobbörsen-Geschehen in der Schweiz bestimmen werden – der Deal ist übrigens genehmigt; die finnischen Alma Media, die sich ebenfalls in Osteuropa tummeln; das Joint Venture zwischen Axel Springer Digital Classifieds und General Atlantic, das neben dem britischen Markt auch gerne Deutschland im Blick hat; Careerbuilder ist ebenfalls sehr rührig, wenn auch leider sehr viel weniger in Deutschland (you’re gonna regret that!). Last but not least – Recruit.jp, die sich den Job-Aggregator-Riesen indeed.com einverleibt haben.
  3. One notable absence here: Monster! Aber das ist kein Wunder – Monster sucht einen Käufer – immer noch. Ob die Braut nach weltweiten Mitarbeiterentlassungen und dem Verkauf von ChinaHR für 2013 endlich hübsch genug sein wird?
  4. ATS, Bewerbermanagementsysteme, rücken endlich ins Rampenlicht und werden für die großen Business-Software-Dienstleister interessant.
  5. Im Social Recruiting haben XING und Facebook von sich reden gemacht (LinkedIn Deutschland auch ein wenig). Top: der XING-Connector, der “Bewirb Dich mit dem XING-Profil Button” und XTM. Flop: Die Facebook-Jobbörse.
  6. Mobile Recruiting: es gibt einige gute Ansätze, aber der Durchbruch ist (noch) nicht da. Mobile Recruiting wird noch nicht richtig verstanden.
  7. Neue Anzeigendesigns – solche Dinge braucht man auch wirklich nur in Deutschland, der Schweiz und eventuell in Österreich. Das sind auch die einzigen Länder, in denen sich in HTML gestaltete Anzeigen durchsetzen konnten. Anderswo erfüllen Textanzeigen mit Logo ihren Zweck – nicht minder erfolgreich. Ein Praxisbeispiel von STIHL unter der Lupe (Henner hat noch mehr davon).
  8. Big Data: die Ära beginnt gerade.

Alles in allem war 2012 ein unglaubliches Jahr, in dem sich so manch geahnte oder auch ungeahnte Veränderung ergeben hat. Insgesamt habe ich in diesem Jahr auf diesem Blog bis heute 81 Posts veröffentlicht, das macht 6,75 Posts pro Monat und damit etwas mehr als 1,6 Beiträge pro Woche. Wer etwas mehr zu meinen HR-Bloggeraktivitäten und -Meinungen lesen möchte, sollte hier vorbeisurfen. Danke, Cision, für das nette Interview!

Demnächst geht es wieder weiter in der bunten Online-Recruiting Welt mit vielen interessanten Neuigkeiten.

Falls sich in dieser Woche nichts Berichtenswertes mehr tut, wünsche ich Ihnen und Ihren Liebsten ein schönes und gemütliches Weihnachtsfest!
Bleiben Sie uns als Leser/in treu und empfehlen Sie den Blog weiter, wenn Ihnen die Inhalte gefallen.