Nach den Rückblick 2009 Posts Teil I und Teil II, kommt nun der angekündigte Vorausblick auf die Trends 2010: Wohin geht das Online-Personalmarketing in diesem und möglicherweise in den kommenden Jahren? Eine sehr gute Markteinschätzung mit Prognosen für dieses Jahr hat meiner Meinung nach bereits Manuel Koelmann vom Talential Blog gegeben. Diese Beitragstrilogie ist hier […]
Mehr erfahrenFortsetzung von Rückblick Teil 1. Nun denn, sind also Facebook, Twitter und die ganze Web 2.0-Diskussion im HR-Bereich reine Augenwischerei? Ich denke, zum Teil ist schon einiges an “Hype-Macherei” dabei. Andererseits sind es genau diese Werkzeuge, mit denen sich im Recruiting Kosten einsparen lassen. Darüber hinaus ermöglichen sie eine authentische HR-Kommunikation. Man muss es nur […]
Mehr erfahrenDas Jahr 2009 hat den Arbeits- und damit auch den Jobbörsenmarkt und alles, was daran hängt, ordentlich ins Wanken gebracht. Viele Jobbörsen haben schlechte Zahlen geschrieben, und auch die eine oder andere Agentur für Personalwerbung musste national oder international entweder auf Kurzarbeit laufen oder ganz schließen. Da hatte ich persönlich mit meinem Arbeitgeber, Aktor Interactive, […]
Mehr erfahrenDa war ich gestern doch erstaunt, als ich die Nachricht der erst im Jahre 2008 gestarteten französischen Jobbörse jobingenieur erhielt: StepStone Frankreich hat sich diesen Stellenmarkt mit samt seinen Ablegern (dem technischen Social Network Technicien und der Twitter Jobsuchmaschine Twitemploi einverleibt. Die Frage ist nur: wieso? Mir ist dieser Schritt in zweierlei Hinsicht nicht schlüssig: […]
Mehr erfahrenDie auf Regionalität ausgerichtete Jobbörse meinestadt.de hat kürzlich als erster Stellenmarkt die Rubrik “Kirche als Arbeitgeber” gelauncht. Die Google Suche mit kirche jobs lieferte unter anderem eine Seite namens Kirchliche Stellen und einige Angebote von vor allem der Evangelischen Kirche (wo sind denn die Katholiken?). Also hat sich meinestadt ein sehr unbeackertes Feld zu eigen […]
Mehr erfahrenIn England ist es unabdingbar: Die Gehaltsspanne muss in Stellenausschreibungen angegeben werden, damit sich passende Bewerber melden. In Frankreich wird es wärmstens empfohlen. Aber in Deutschland macht das so gut wie niemand. Schade eigentlich, denn Unternehmen und Kandidaten könnten auf diese Weise ihre Mitarbeiter- beziehungsweise Arbeitssuche optimieren. Was hält Firmen und/ oder Personaler davon ab, […]
Mehr erfahrenIm März 2008 kündigte die französische, durch Unternehmen finanzierte und vom Staat unterstützte, Fach- und Führungskräfte Jobbörse APEC, eine Partnerschaft mit dem amerikanischen Netzwerk-Riesen LinkedIn an. Schon damals fragte ich mich, weshalb die Amerikaner für diese Kooperation bevorzugt worden waren und nicht das in Frankreich viel besser etablierte Social Network Viadeo gewählt worden war. Eineinhalb […]
Mehr erfahrenAb heute und bis einschließlich April 2010 läuft das Pilotprojekt in sieben französischen Départements, darunter auch “Rhône”, das Département in dem Lyon und damit meine derzeitige Wahlheimat liegt. Welche Unternehmen nehmen an dieser Testphase teil und wie sieht der anonyme Curriculum Vitae aus? Wer seine Französischkenntnisse testen möchte, liest den Artikel zum anonymen CV auf […]
Mehr erfahrenWahrscheinlich kennt jeder das Verkaufsprinzip von Amazon, das seinen Besuchern unter jedem angesehenen Artikel weitere Ideen gibt, um sie dazu zu bewegen, noch mehr zu bestellen. Ganz nach dem Motto: “Kunden, die sich für dieses Produkt interessiert haben, haben sich auch folgende Produkte angesehen”. Das funktioniert! Inzwischen gibt es auch mehrere Jobbörsen (z.B. Jobware oder […]
Mehr erfahrenDank Thomas von Spirofrog bin ich diese Woche auf einige interessante Neuigkeiten aufmerksam geworden, die ich hier kurz kommentieren möchte: Den yasni Premium Check stufe ich jedoch nicht so negativ ein wie Thomas. Immerhin erlaubt die detaillierte Suche – übrigens auch die Basissuche – über yasni nicht nur Personalern, mehr über potenzielle neue Mitarbeiter im […]
Mehr erfahren